Einfach per Smartphone
Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests, die wir im Handel kaufen können? Mit Hilfe der Online-Anwendung "schnelltesttest.de" können wir das in sekundenschnelle selbst überprüfen. Dafür greift das Tool auf Ergebnisse des Paul-Ehrlich-Instituts zurück.
Verschärfte Testpflicht für Ungeimpfte
Sich online unter Aufsicht von zu Hause aus auf das Coronavirus testen lassen. Mit Hilfe der Smartphone-Kamera ist das möglich. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen für ein rechtsgültiges Ergebnis erfüllt sein müssen, erfahrt ihr hier.
Apotheken in Niedersachsen
Seit Anfang der Woche ist es möglich, die Corona-Impfung auch mit Hilfe des digitalen Impfpasses nachzuweisen. In welchen niedersächsischen Apotheken ihr den digitalen Nachweis erhaltet, erfahrt ihr hier.
Was ist erlaubt?
Vom 11. Juni bis 11. Juli läuft die EURO 2020. Mit wie vielen Personen ihr gemeinsam die Fußballspiele schauen könnt, erfahrt ihr hier.
Fragen und Antworten
Mit Hilfe des elektronischen Impfpasses soll die Corona-Impfung auch digital nachgewiesen werden. Aber auch der gelbe Papier-Impfpass bleibt weiterhin gültig.
Informationen in 11 Sprachen
Die Online-Plattform "impfen-gegen-corona.eu" bietet in 11 Sprachen Informationen zur Corona-Impfung und klärt über Impf-Mythen auf. Die Plattform ist Teil der bundesweiten Initiative "Impfen gegen Corona", die STERN, RTL und ntv in Zusammenarbeit mit Handbook Germany gestartet haben.
Im Interview
Impfwillige und Hausarztpraxen miteinander in Verbindung bringen - das macht die Onlineplattform sofort-impfen.de möglich. Ziel ist es, Impfwilligen einen schnellen Zugang zu einer Corona-Impfung zu ermöglichen und zu vermeiden, dass Impfstoff verfällt.
Augsburger Puppenkiste
Die Osterferien sind vorbei. Ab heute dürfen Schülerinnen und Schüler nur mit Selbsttest wieder in die Schulen. Zu diesem Anlass hat die Augsburger Puppenkiste mit dem bayrischen Kultusministerium ein Erklär-Video für die Schülerinnen und Schüler veröffentlicht.
Nur wenige Impfdosen verfügbar
Seit dieser Woche ist es in rund 9.000 Hausarztpraxen in Niedersachsen möglich, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Hausarztpraxen an die vom Bund in der Bundesimpfverordnung vorgegebenen Priorisierungsgruppen halten und dass die Hausärzt*innen die Impftermine für ihre Praxen selbst organisieren.
"Dein PassGo - deine Freiheit"
Mit der "PassGo"-App zurück zum öffentlichen Leben? Das ist das Ziel der App, deren Funktionen über die Kontaktnachverfolgung hinaus gehen. Mittels eines QR-Codes kann die App Testergebnisse von Corona Schnelltests abbilden, die der Einzelhandel oder die Lokalitäten abrufen können.
Studie der TU München
Die Pollenflugsaison stellt nicht nur für Allergiker ein Risiko dar. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München hat gemeinsam mit dem Helmholtz Zentrum München herausgefunden, dass in dieser Zeit eine höhere Gefahr einer Covid 19-Erkrankung bestehen kann. Doch wie kommt das zustande?
Corona-Tests für Zuhause
Voraussichtlich ab nächster Woche sollen die meisten Corona-Selbsttests in Apotheken und Drogerien erhältlich sein. Wie die Tests funktionieren und wie die Testergebnisse zu bewerten sind, erfahrt ihr hier.
Smudo will mit App helfen
Seit einigen Tagen macht die App "Luca" die Runde, welche die Kontaktverfolgung optimieren soll. Fanta 4-Mitglied Smudo hat die App mitentwickelt und wirbt seit November 2020 dafür. Doch was unterscheidet "Luca" von der Corona-App der Bundesregierung und wo könnt ihr sie herunterladen? Wir erzählen euch, wie die App funktioniert!
Errechne deine Ansteckungsgefahr!
In Zeiten der Corona-Pandemie stellt jeder Kontakt zu unseren Mitmenschen ein Risiko dar. Dieses Risiko wird besonders in geschlossenen Räumen durch Aerosole in der Luft verstärkt. Doch wie hoch ist das Risiko wirklich, wenn wir uns mit anderen Menschen treffen? Der Corona-Risiko-Rechner soll hier bei der Einschätzung helfen. Ein Grund für uns einmal genauer nachzuschauen!
Corona-Impfstoffe im Vergleich
Bisher sind in der EU die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Astrazeneca zugelassen. Wie sich die Impfstoffe voneinander unterscheiden, lest ihr hier.
Könnt ihr die Kerze auspusten?
Schützt die Maske ausreichend, die wir tragen? Mit einem einfachen Selbsttest kann das überprüft werden! Alles, was dazu benötigt wird: Eine Maske, eine Kerze und ein Feuerzeug. Timm "Doppel-M" Busche, der Schollmayer und Sabrina Ege probieren es mit ihren Masken aus.
Immer den Überblick haben!
Jeder von uns kann dazu beitragen, das Coronavirus in Schach zu halten. Neben dem Einhalten der allgemein geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann es helfen, ein Corona-Kontakt-Tagebuch zu führen.
Kooperation mit anderen Apps und Symptom-Tagebuch
Bei Kontakt zu einem Corona-Infizierten warnt sie euch. Wenn ihr auf das Coronavirus getestet wurdet, kann sie euch euer Testergebnis liefern: Die Rede ist von der Corona-Warn-App. Dank eines Updates gibt es jetzt zwei weitere Funktionen in der App.
Mundspülung als Schutz
In der aktuellen Diskussion darüber, wie man sich gegen eine Infektion mit dem Coronavirus schützen kann, wird auch diskutiert, ob Gurgeln hilft. Wir haben beim Antenne Niedersachsen Hausarzt Dr. Uwe Gerecke nachgefragt, er kommt zu einer überraschend deutlichen Antwort.
Corona im eigenen Umfeld
Was ist, wenn jemand in eurem Umfeld positiv auf Corona getestet wurde, ihr also indirekt als sogenannte "Kontaktperson" betroffen seid? Für wen gelten dann welche Corona-Regeln und ggf. Quarantäne-Maßnahmen? Darüber haben wir mit Dr. Johannes Dreesmann vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt gesprochen.
Planungslust statt Planungsfrust
Ihr plant euren Herbsturlaub 2020? Wir haben passende Tipps und Infos für euch, damit die Urlaubsplanung gelingt. Denn klar ist: Auch im Herbst 2020 müssen wir uns auf einen anderen Urlaub als in den letzten Jahren einstellen.
Risikobewertung der Corona-Warn-App
Seid ihr darüber auch schon gestolpert? Ihr hattet eure erste Corona-Risikobegegnung, aber es gab keine Benachrichtigung der Corona-Warn-App darüber? Stattdessen habt ihr die Information erst gesehen, als ihr die App geöffnet habt. Aber euer Infektionsrisiko wird weiterhin als gering angezeigt. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Corona-Warn-App
Bei einigen Nutzern der Corona-Warn-App kommt es zu Fehlermeldungen. Unter anderem bekommen iPhone-Nutzer die Nachricht, dass die Kontaktmitteilungen zu Covid-19 in der Region nicht unterstützt werden. Das steckt dahinter.
Seit Dienstag (16. Juni) gibt's die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download. Wir beantworten euch wichtige Fragen zur App.
Verspäteter Saisonstart
Seit Montag, 25. Mai, dürfen die Freibäder in Niedersachsen wieder öffnen. Welche Regelungen ihr bei eurem Freibadbesuch beachten müsst, erfahrt ihr hier.
Coronavirus und Lebensmittel
Obst, Backwaren oder Fleisch - so gut wie alle Lebensmittel gehen durch die Hände mehrerer Personen. Wie hoch ist eine mögliche Ansteckung mit SARS-CoV-2 über Lebensmittel? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht die Ansteckungsgefahr als sehr gering an. Ihm sind keine Ansteckung über Lebensmittel bekannt.
Fake-News und Verschwörungstheorien
Jeden Tag gibt es neue Meldungen und Erkenntnisse zum Coronavirus. Aber was davon stimmt eigentlich und wo solltet ihr lieber nochmal nachforschen? Wir haben in diesem Artikel Infos und Links für euch, mit denen sich die vielen Informationen besser einordnen lässt.
Ab Montag, 4. Mai, dürfen Friseure wieder öffnen. Doch wie läuft so ein Friseurbesuche in Zeiten von Corona ab? Wir beantworten euch wichtige Fragen.
Fragen und Antworten zur Maskenpflicht
Wann muss ich eine Maske tragen? Wo muss ich eine Maske tragen? Was muss ich beim Tragen einer Maske beachten? Wie sind die Masken zu reinigen? Wir geben euch Antworten auf wichtige Fragen.
Niedersachsen kauft vor Ort
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 34..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Masken richtig tragen und reinigen
Seit dem 27. April gilt auch bei uns in Niedersachsen die Maskenpflicht. Hier findet ihr Tipps zum Tragen und Reinigen der (selbstgenähten) Masken.
So klappt die Tourenplanung!
Viele Einzelhändler oder Ehrenamtliche bieten aufgrund der Coronakrise spontan einen Lieferservice an. Damit ihr als Helfer oder Händler eure Touren optimal planen könnt, stellt das hannöversche Unternehmen Graphmasters seine Software NUNAV Courier kostenlos zur Verfügung.
Rätselige Überraschung - nicht nur zu Ostern!
Kennt ihr schon die tolle Rätselpost? Das sind Postkarten mit Wortsuchrätseln, die ihr ganz einfach selbst basteln und verschicken könnt. Wir haben für euch und eure Lütten drei Anleitungen für unterschiedliche Rätsel-Postkarten.
Tutorial-Tipp
In Zeiten der Corona Krise braucht es kreative Lösungen. Da Atemschutzmasken vielerorts ausverkauft sind, nähen viele Menschen nun ihren eigenen Mundschutz. Wir haben einen Tutorial-Tipp für euch, wie es geht.
Gemeinsam gegen Corona
Unsere Wirtschaft in Niedersachsen braucht JETZT dringend Unterstützung. Deshalb findet ihr hier eine Übersicht mit Geschäften, Dienstleistern und gastronomischen Betrieben bei euch vor Ort, die in dieser Krise nicht öffnen dürfen, die aber trotzdem für euch da sind! - Ihr habt ein Geschäft? Dann könnt ihr es kostenlos eintragen!
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 49..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 48..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 38..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 37..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 31..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 29..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 28..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 27..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 26..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 21..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 19..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Ob Onlineshop, Lieferdienst, Abholservice oder eine andere kreative Idee - hier findet ihr Händler und Geschäfte im Postleitzahlen-Gebiet 30..., die trotz der Coronakrise für euch da sind.
Mit "Niedersachsen kauft vor Ort" bieten wir Geschäften und Händlern aus ganz Niedersachsen eine Plattform: Alle Geschäfte, die aufgrund von Corona schließen mussten, ihre Dienste aber trotzdem noch anbieten, können sich hier eintragen.
Homeoffie - Arbeiten von Zuhause
Homeoffice, also Arbeiten von zu Hause aus, ist während der Coronakrise für viele Arbeitnehmer Arbeitsalltag. Wir geben euch Tipps, wie euch das Arbeiten von zu Hause aus gut gelingen kann.
Wie sehr trage ich zur Verbreitung des Coronavirus bei?
Um die Verbreitung des Coronavirus zu verringern, sind wir alle gefragt. Wie viel wir selbst zur Verbreitung des Coronavirus beitragen können wir nun selbst messen - dank des pandemischen Fußabdrucks.