Coronaregeln in Niedersachsen
Angesichts einer weiterhin geringen Belegung der Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten will Niedersachsen zum 1. Oktober die Corona-Schutzmaßnahmen nicht verschärfen.
Infektionsschutzgesetz am Freitag Bundesrat passiert
Das neue Infektionsschutzgesetz im Bund kann von den Ländern ausgestaltet werden. Welche Schutzmaßnahmen Niedersachsen ins Auge fasst, will Landesgesundheitsministerin Daniela Behrens an diesem Dienstag erläutern. Sie gibt sich optimistisch.
Nur noch fünf Tage
Menschen mit einer Corona-Infektion sollen sich in Niedersachsen schon bald nur noch fünf Tage in Isolation begeben müssen. Die verkürzte Isolation gilt voraussichtlich ab diesem Wochenende.
Für bestimmte Gruppen
Seit etwas mehr als zwei Monaten rät die Ständige Impfkommission (Stiko) einigen Bevölkerungsgruppen zur vierten Corona-Schutzimpfung. Rund jeder 16. Einwohner im Bundesland erhielt diese bislang.
In der Regel zehn Tage häusliche Isolation
Wer sich in Niedersachsen mit dem Coronavirus infiziert, muss sich auch die kommenden Wochen noch in häusliche Isolation begeben.
Deutliche Lockerungen
Ab dem 03. April gelten in Niedersachsen neue Corona-Regeln. Die meisten Coronaregelungen entfallen, nur in bestimmten Bereichen wie in Krankenhäusern gelten nach wie vor eine Masken- und Testpflicht.
Inzidenz erreicht neuen Höchststand
Die Gesundheitsämter meldeten laut RKI-Angaben von Donnerstagmorgen 318.387 Fälle in 24 Stunden. Vor einer Woche waren es 294.931 erfasste Neuinfektionen. Die Sieben-Tage Inzidenz gab das RKI mit 1752,0 an - ebenfalls ein Höchststand.
Zweiwöchige Übergangszeit
Ab dem 19. März gelten in Niedersachsen neue Corona-Regeln. Diese gehen mit einigen Lockerungen einher, allerdings gelten auch einige der bisher geltenden Schutzmaßnahmen nach wie vor, wie z.B. das Tragen von FFP2-Masken im ÖPNV.
Wegen Unverhältnismäßigkeit
Die Maskenpflicht in Clubs, Diskos und Shisha-Bars ist Geschichte: Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat sie für unverhältnismäßig erklärt. Das gilt ab sofort in ganz Niedersachsen.
Viele Lockerungen
Niedersachsen wird sich an den Bund-Länder-Beschlüssen und den dort beschlossenen Lockerungen in drei Schritten weitestgehend orientieren. So sollen bereits ab dem 24. Februar Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene wegfallen.
Raum für Lockerungen
Bund und Länder haben sich auf zahlreiche Corona-Lockerungen verständigt, an denen sich Niedersachsen orientieren wird. So sollen zum Beispiel die coronabedingten Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene gelockert werden.
Rosen und Impfung
Am 14. Februar fand mit dem Valentinsimpfen in Gifhorn eine ganz besondere Impfaktion statt. Für Impfwillige gab es neben der Coronaimpfung auch Rosen und Schokolade in Herzform.
Bundesverfassungsgericht
Die beschlossene Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Klagewelle ausgelöst. Hunderte Betroffene haben Verfassungsbeschwerden eingereicht. Bis zur Entscheidung darüber kann die Umsetzung aber erst einmal wie geplant starten.
Web-App hilft bei Suche
Seit Anfang Februar impfen Apotheken in Niedersachsen gegen das Coronavirus. Welche Apotheken in eurer Nähe impfen, erfahrt ihr über die Seite mein-apothekenmanager.de.
Impfung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von Novavax für Menschen ab 18 aus und für eine zweite Corona-Auffrischimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen.
Für Ungeimpfte
Wer sich mit dem Impfstoff Novavax impfen lassen möchte, kann sich in Niedersachsen ab sofort über die Impfhotline des Landes auf eine Termin-Warteliste setzen zu lassen. Der Impfstoff Novavax ist für alle Personen ab 18 Jahren zugelassen.
Infiziert
Nach Angaben von Ehefrau Soyeon Schröder-Kim haben beide keine ernsthaften Symptome. "Wahrscheinlich weil wir beide geboostert sind", schreibt Schröder-Kim am Montag (31.01.) auf ihrem Instagram-Account.
Neuer Höchstwert
Die vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeldete bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat exakt zwei Jahre nach dem ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland erstmals die Schwelle von 1.000 überschritten.
Inzidenz bei 584,4
Die Gesundheitsämter meldeten laut RKI-Angaben vom Mittwochmorgen 112.323 Fälle in 24 Stunden. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.12 Uhr wiedergeben.
Drei Impfungen erforderlich
Wer bislang nur einmal mit dem Impfstoff Janssen von Johnson&Johnson gegen Corona geimpft ist, gilt ab sofort auch in Niedersachsen nicht mehr als vollständig geimpft.
Nur noch 3 Monate
Statt sechs Monate nur noch drei Monate: Der Genesenenstatus wurde aufgrund der Virusvariante Omikron verkürzt. Die neue Vorgabe knüpft an eine vom Bundesrat am vergangenen Freitag (07.01.22) besiegelte Verordnung an und gilt seit Samstag (15.01.).
Bundesweit neuer Höchstwert
Die Gesundheitsämter meldeten nach RKI-Angaben von Mittwochmorgen (12.01.) 80.430 Fälle in 24 Stunden. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.03 Uhr wiedergeben.
Rund 70 Prozent
Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Niedersachsen mittlerweile vorherrschend. In der vergangenen Woche wurde bei rund 70 Prozent der untersuchten Tests diese Variante nachgewiesen.
Impfzertifikate verfallen
Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die EU-Kommission mitteilt.
Studie aus Dänemark
Heute besprechen die Minister-Präsidentinnen und -Präsidenten der Länder mit den Spitzen aus dem Bund das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Experten raten angesichts der neuen Omikron-Variante zu Vorsicht. Eine Studie aus Dänemark lässt zumindest ein wenig aufatmen.
Robert-Koch-Institut
Experten warnen eindringlich vor Omikron. Das RKI erhöht seine Risikobewertung. Aus Sicht des Epidemiologen Zeeb wird die nächste Welle wohl alle zuvor übersteigen. Er rät zu schärferen Maßnahmen noch vor Neujahr.
Kein 2G im Einzelhandel
2G im Einzelhandel ist in Niedersachsen nach nur wenigen Tagen schon wieder Geschichte: Auch ungeimpfte Menschen dürfen nun wieder in die Geschäfte. Das OVG kassierte die umstrittene Regelung der Landesregierung.
Kinder-Impfung FAQ
Ab dem 15.12.21 ist in Niedersachsen der zunächst einzige Kinder-Impfstoff der Firma BionTech erhältlich und Kinder ab 5 Jahren können gegen das Coronavirus geimpft werden. Wir haben Euch wichtige Fragen rund um diese Thematik zusammengefasst.
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Einem Forschungsteam mit Braunschweiger Beteiligung ist ein Durchbruch in der Corona-Forschung gelungen. Das immuneigene Protein ZAP ist in der Lage, die Coronaviruslast um das Zwanzigfache zu reduzieren. Dadurch kann es die Grundlage antiviraler Mittel bilden.
Zwischen den Jahren
Trotz der wegen der Corona-Pandemie in Niedersachsen zum Ende des Jahres geltenden Weihnachtsruhe rechnet Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nicht mit einem möglichen Partytourismus in die Stadtstaaten Bremen und Hamburg.
Impfpflicht
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Bundestag eine erste begrenzte Impfpflicht für Gesundheitspersonal und weitere Krisenregelungen beschlossen. Für das Gesetz der Ampel-Koalition von SPD, FDP und Grünen stimmten am Freitag 571 Abgeordnete.
Corona-Variante
Noch ist unsicher, wie groß der Rückschlag durch Omikron in der Pandemiebekämpfung sein wird. Vielerorts wird daher genau auf Verdachtsfälle und mögliche Bestätigungen geschaut. In Niedersachsen richtet sich der Blick daher von Wolfenbüttel nach Hannover.
55 Millionen Euro
Restaurants hatten in der Corona-Pandemie über Monate geschlossen. Die Verluste gingen an die finanziellen Reserven. Dann noch Geld für Investitionen aufzubringen, kann schwierig sein. Ein Landesprogramm soll mit Millionen Abhilfe schaffen.
Corona-Maßnahmen
Vor jedem Theaterbesuch einen offiziellen Corona-Test machen - für viele Menschen ist das zu aufwendig. In Theatern und Kinos bleiben deswegen viele Plätze leer.
Corona-Pandemie
Im vergangenen Corona-Winter sind Menschen einsam im Krankenhaus gestorben. Nun haben Kliniken erneut Besuchsverbote verhängt. Diesmal soll es jedoch mehr Ausnahmen geben.
Ab Sonnabend in Niedersachsen
Erleichterungen bei 2Gplus - Niedersachsen entbindet Personen mit vollständig abgeschlossener Impfserie und Auffrischungsimpfung ab Samstag von Testpflicht
2G-Plus
Die niedersächsische Landesregierung will die aktuell geltende 2G-plus-Regel so schnell wie möglich ändern und die Testpflicht nach einer Auffrischungsimpfung streichen.
Aktueller Corona-Stand
Das Infektionsgeschehen in Niedersachsen bleibt angespannt. Fast jeder zehnte Patient auf einer Intensivstation im Land ist inzwischen ein Erkrankter mit Covid-19. Der Indikator für die Intensivbettenbelegung lag am Donnerstag wie schon am Mittwoch bei 9,9 Prozent.
Niedersachsen verschärft Maßnahmen
Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage gelten ab Mittwoch (01.12.) in fast allen niedersächsischen Landkreisen 2G-Plus und FFP2-Maskenpflicht.
Pandemiebekämpfung in Niedersachsen
Die Rufe nach einer Corona-Impfpflicht werden lauter. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält sie für notwendig. Er schließt auch einen Lockdown nicht mehr aus.
Stellungspapier der Leopoldina
Angesichts der angespannten Corona-Situation fordert die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein schnelles Schließen der Impflücke, drastische Kontaktbeschränkungen und vorgezogene Weihnachtsferien.
Deutscher Impfstart noch unklar
Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Viele Eltern warten auf einen Impfstoff für Kinder. Jetzt ist es soweit. Die Experten der EMA machen den Weg frei. Doch wann es in Deutschland losgeht, ist noch unklar.
Umstrittenes Gesetz
Fahrgäste in Fern- und Regionalzügen sowie in Bussen und Straßenbahnen müssen im Kampf gegen das Coronavirus von diesem Mittwoch an geimpft, genesen oder getestet sein. Die Deutsche Bahn möchte das stichprobenartig kontrollieren.
Arbeitsplatz und ÖPNV
Das neue Infektionsschutzgesetz mit Regeln für 3G am Arbeitsplatz, in Bus und Bahn tritt an diesem Mittwoch in Kraft. Die Deutsche Bahn plant entsprechende Kontrollen.
Corona-Statistik
Künftig werden bundesweit Corona-Maßnahmen auf Basis der aktuellen Hospitalisierungsinzidenzen getroffen. Zwischen den Hospitalisierungswerten des Landes Niedersachsen und denen des RKI gibt es aber erhebliche Unterschiede. Warum ist das so? Und welcher Hospitalisierungswert gilt für etwaige Corona-Verschärfungen in Niedersachsen?
Neue Warnstufen
Am (morgigen) Dienstag (23.11.) will die Landesregierung die Änderungen in einer Pressekonferenz in Hannover vorstellen.
Corona
Auch im Nordwesten haben die Einweisungen von Covid-19-Kranken in die Kliniken zum Wochenbeginn abermals zugenommen. In Niedersachsen liegt die Hospitalisierungsinzidenz bei 5,6.
Trotz Stiko-Empfehlung
Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen sollen die Booster-Impfung gegen Corona trotz der Ausweitung der Impf-Empfehlung in Niedersachsen zuerst erhalten.
"Klare Ansage" für Pflege-Impfpflicht
Niedersachsen setzt nach den Bund-Länder-Beratungen am Donnerstag (18.11.) auf Verschärfungen in der kommenden Corona-Verordnung: U.a. sollen verschärfte Zutrittsregeln nur für Geimpfte oder Genesene Entlastung in der vierten Corona-Welle bringen.
Infektionsschutzgesetz
Der Bundesrat hat die Corona-Neuregelungen mit 3G-Vorgaben am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln beschlossen. Die Länder votierten einstimmig für das umstrittene, von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Infektionsschutzgesetz.