Podcast-Tipp
Der Podcast "Einschlafen mit WIkipedia" will euch - wie der Name schon verrät - abends beim Einschlafen helfen. Dafür lesen euch die Pdocast-Hosts Fiene und Tillmann Wikipedia-Artikel vor.
Im wöchentlichen Wechsel schauen immer mittwochs Steffi mit Mimi und Inken mit Stephie gemeinsam "Der Bachelor" und quatschen im offiziellen Podcast über die neueste Folge. Freut euch auf Romantik, Zoff und jede Menge Herzklopfen.
In ihrem Podcast spricht Amira Pocher mit jeweiligen Experten über Themen wie Beauty, Influencer-Brands, plastische Chirurgie, Schwangerschaft, Ernährung, Sport und so weiter und so weiter.
Wer hat Frauke Liebs getötet? Der Mord an der 21-jährigen Paderbornerin gehört zu den rätselhaftesten Verbrechen überhaupt. Im Podcast "Frauke Liebs - Die Suche nach dem Mörder" geht stern-Reporter Dominik Stawski auf Spurensuche zu dem Fall.
Sie sind Freunde, Comedians und gemeinsam machen sie den Podcast Bratwurst und Baklava: Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer.
Es wird kulinarisch - mit Tim Mälzer, Moderator Sebastian E. Merget und ihrem gemeinsamen Podcast "Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast".
In seinem Podcast "Verbrechen von nebenan" spricht Radiojournalist Philipp Fleiter mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre.
Was passiert wohl, wenn man einen ausgewiesenen Stadtmenschen nimmt und ihn einen Tag lang auf einen niedersächsischen Bauernhof verpflanzt? Nun: Es wird definitiv unterhaltsam und manchmal sogar lehrreich.
In 5 bis 10 Minuten liefert euch der Podcast "Machen oder lassen?" wertvolle Tipps und Einordnungen zu Alltagsthemen, z.B. wie sinnvoll Smartwatches sind, ob wir als Früh- oder Last Minute-Urlaubsbucher mehr Geld sparen oder ob EMS-Training funktioniert.
Verrückte Weihnachtsfeiern von Superhelden, nudelliebende Bären oder ein Bergmonster, das Weihnachten so gar nicht mag und plötzlich in ein Weihnachtsmann-Kostüm springen muss - diese und weitere verrückten, lustigen und skurrilen Geschichten gibt's hier.
Es ist eines der größten Geheimnisse unserer Zeit: Wo befindet sich Vincent van Goghs legendäres "Bildnis des Dr. Gachet"? Eine Antwort darauf sucht der Podcast "Finding van Gogh" - ein wahrer Kunstkrimi und eine Reise durch 130 Jahre Zeitgeschichte.
30 Minuten Podcast hören und schlauer werden? Der Podcast "Wissen Weekly" macht's möglich. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten gibt's für uns Infos dazu, warum wir Prokrastinieren, was Mülltrennung und Recycling bringen oder warum wir uns reinlegen lassen.
Warum fliegen Flugzeuge? Wer hat den Klettverschluss erfunden? Und warum gähnen wir? Antworten auf diese ganz alltäglichen Fragen liefert der Podcast "Hör dich klug!".
Vier mysteriöse Todesfälle, die sich im kleinen Örtchen Blackdale in Montana ereignet haben, verändern das Leben des stellvertretenden Sheriffs Miles Vidan urplötzlich. Was haben die Morde mit dem Tod seiner Frau von vor drei Jahren zu tun?
Lust auf eine Zeitreise, die euch zu den großen und kleinen Momenten unserer Geschichte bringt, die bis heute Einfluss auf unser Leben haben? Dann seid ihr hier richtig!
Mit diesem Podcast trumpft ihr mit perfektem Wissen zu den unterschiedlichsten Themen auf. Bei jeder Party, in der Kaffeeküche mit den Kollegen oder beim nächsten Treffen mit Freunden oder Familie: Dieser Podcast liefert euch unterhaltsamen Input.
Videospiele sind Kultur! Das sagen die Macher vom "Insert Moin"-Podcast und zeigen die verschiedenen Facetten von Videospielen auf.
Der perfekte Zeitpunkt für eine Weltreise? Eindeutig jetzt! Und zwar mit Kopfhörern, Smartphone und dem "Explore"-Podcast von National Geographic.
Waldgefühle für die Ohren - das erwartet euch beim Podcast "Peter und der Wald". Was macht den Zauber des Waldes aus? Wie können wir ihn schützen? Diese Antworten liefert der Podcast.
"Daily Drive" ist eine personalisierte Playlist, die jeden Morgen und mehrmals täglich aktualisierte Podcasts zur Verfügung stellt und darüber hinaus auch die Möglichkeit bietet, neue Musik zu entdecken.
Ihr möchtet keine wichtigen Nachrichten des Tages mehr verpassen? Dann ist der Nachrichten-Podcast "Auf den Punkt" genau richtig für euch. Kurz und verständlich erfahren wir hier, was am Tag wichtig ist.
Zum Reinhören!
Seid ihr auf der Suche nach einem Podcast, bei dem sich das reinhören lohnt? Dann habenw ir mit "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" einen True Crime-Tipp.
Soziale Medien beeinflussen uns in unserer Selbstwahrnehmung extrem stark. Gerade bei (jungen) Frauen kommt in diesem Zusammenhang oft die Frage auf: Bin ich schön? Um diese Frage geht es auch im "Bin ich schön?"-Podcast, bei dem sich allein schon aus Gründen der Body Positivity das Reinhören definitiv lohnt.
Na, Netflix, Amazon Prime & Co. schon wieder leer geguckt? Wenn ihr auf der Suche nach neuen Film-, Serien- und Doku-Highlights seid, ist der Podcast "Was läuft heute?" genau richtig für euch.
Musik pur - das gibt's im Podcast "Alben für die Ewigkeit". Hier werden uns die größten Pop- und Rockalben der Musikgeschichte vorgestellt, die die Musikwelt nachhaltig geprägt und beeinflusst haben, wie "Nevermind" von Nirvana oder "Hybrid Theory" von Linkin Park.
Taucht mit der zweiten Staffel von "Und auf Erden Stille" in eine andere Welt ein. Eine Welt, die nicht mehr so ist, wie wir sie kennen. Eine Welt in der Lärm tödlich ist und in der Stille Leben rettet.
Visa Vie und Ines Anioli stellen uns im Podcast "Weird Crimes" die weltweit verrücktesten und bizarrsten Verbrechen vor.
Erklärt für Kids
Der GEOlino Spezial-Podcast erklärt die unterschiedlichsten Themen ganz kindgerecht.
Schlauer werden in rund 10 Minuten? Das geht ganz easy mit dem "Schneller schlau"-Podcast vom Wissensmagazin P.M. Hier werden Fragen aus den verschiedensten Themengebieten wie "Leben heute noch Dinosaurier?" oder "Können Wände atmen?" leicht und verständlich erklärt!
Ihr wandert durch heiße, trockene Wüsten, überquert unsere riesigen Weltmeere oder kämpft beim Bergsteigen um euer Überleben. Das klingt für euch kaum vorstellbar? Dann solltet ihr in den Podcast "Weltwach" reinhören!
Im medizinhistorischen Podcast "Siege der Medizin" erzählt Schauspieler Ulrich Noethen von den Errungenschaften der Medizin, dank derer wir über Antibiotika oder Narkosemittel verfügen.
In insgesamt 13 Podcast-Folgen sprechen Sonja Koppitz und Sara Steinert über Depressionen. Dafür haben die beiden verschiedene Expertinnen und Experten zu Gast sowie Promis, um über dieses Krankheitsbild zu informieren und zu sprechen.
Wenn ihr auf Thrillergeschichten und eine gehörige Portion Nervenkitzel steht, solltet ihr unbedingt in den Fictional-Podcast "Lynn ist nicht allein" reinhören. Die zwei Freundinnen Olivia und Nika glauben, dass hinter dem Unfalltod ihrer Freundin Lynn mehr steckt als nur ein Unfall.
Kaffee-Duft und Kaffee-Liebe, die nicht nur durch die Nase, sondern auch durch die Ohren gehen. Das liefert uns der Podcast "Doppelshot" von Marian und Sebastian. Die beiden sind echte Kaffee-Profis: Marian ist Barista und Sebastian Kaffeeröster.
Es ist die wohl gruseligste Nacht des Jahres: Halloween! Passend dazu haben wir euch Podcasts zum Gruseln und kalten-Schauer-über-den-Rücken-jagen herausgesucht.
Laufschuhe an und los geht's! Wenn ihr an Tipps und Tricks rund ums Thema Laufen interessiert seid, ist der "Achilles Running Shorts"-Podcast genau richtig für euch.
Die Menschheit neigt seit jeher zu grausamen Verbrechen. Das beweist der True Crime-Podcast von Geo Epoche "Verbrechen der Vergangenheit". Hier lernen wir wahre Verbrechen, die teilweise so alt sind, wie die Menschheit selbst.
Wie fühlt es sich an, obdachlos zu sein? Das erklärt André Hoek im Podcast "Unter freiem Himmel - Obdachlos in Berlin". Er hat selbst viele Jahre auf der Straße gelebt und ist einer der wenigen, die es geschafft haben, der Obdachlosigkeit zu entkommen.
Im Podcast "Geschichten aus der Geschichte" sprechen die beiden Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner über vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge innerhalb der Geschichte.
Taucht mit dem Hörspiel "Und auf Erden Stille" in eine andere Welt ein. Eine Welt, die nicht mehr so ist, wie wir sie kennen. Eine Welt in der Lärm tödlich ist und in der Stille Leben rettet.
"Mein Weg in Tokio - Team Deutschland Paralympics Podcast" liefert uns Einblicke in die Wettkämpfe der Paralympics 2020 in Tokio.
In "Flair der Ringe - Olympia-Podcast" wird es sportlich: Die beiden Hosts Andreas und Malte fassen an jedem Wettkampftag die Highlights der Olympischen Spiele 2020 in Tokio zusammen.
"Makel" ist mehr Hörbuch als klassischer Podcast: Die fiktive Geschichte handelt von Nora, die in der Psychiatrie sitzt, weil sie einen Mord begangen haben soll. Was nicht stimmt, wie sie behauptet, doch niemand glaubt ihr. Bis sie eines Tages Besuch vom Staatsanwalt Lutz Koll bekommt, der auch an ihrer Schuld zweifelt.
Die Geschichten von Menschen hören, die in ihrem Leben vor extremen Herausforderungen gestanden und diese für sich gemeistert haben - das liefern uns die Psychologen Dr. Leon Windscheid und Linda Leinweber im Podcast "In extremen Köpfen".
Ihr möchtet keine Info zur Europameisterschaft verpassen? Dann seid ihr beim Podcast "Das EM-Update" genau richtig!
Ihr wollt Fußball- und EM-Infos auf die Ohren? Kein Problem! Der Fußball-Podcast "Einfach mal Luppen" von den beiden Fußballer-Brüdern Toni und Felix Kroos liefert euch genau das. Passend zum EM-Start gibt's im Podcast mehrmals die Woche EM-Spezial-Folgen.
Worüber spricht das Netz heute? Im Podcast "FOMO - Was habe ich heute verpasst?" erfahrt ihr es. Die Podcast-Moderatorinnen berichten über News, Fun-Facts und Smalltalk-Themen.
Alles, was ihr rund um Kinofilme wissen müsst, gibt's bei Kino+. Das Besondere an dem Podcast ist, dass er eigentlich gar kein Podcast ist, sondern eine Kino-Magazin auf YouTube. Das tut den Podcast-Folgen aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil!
Rein in die Garten-Klamotten und ab ins Gemüse- oder Blumenbeet! Die Gartensaison ist in vollem Gange! Ihr seid noch Einsteiger oder schon Garten-Vollprofi? Das ist beides super! Der Podcast "Grünstadtmenschen" gibt Tipps zum gärtnern im Garten oder Balkon und macht die Welt um euch herum ein Stückchen grüner!
Gruselgeschichten und Urban Legends sind voll euer Ding? Dann solltet ihr unbedingt in den Podcast "Ende mit Schrecken" reinhören. Hier gehen die beiden Podcast-Hosts Franzi und André genau diesen Geschichten auf den Grund.