03. September 2021 – Lea Biskup

Podcast-Tipp

Und auf Erden Stille

Taucht mit dem Hörspiel "Und auf Erden Stille" in eine andere Welt ein. Eine Welt, die nicht mehr so ist, wie wir sie kennen. Eine Welt in der Lärm tödlich ist und in der Stille Leben rettet.

Titelbild.jpg
Bild: Copyright Alexander Preuss

Zwei gefährliche Viren haben das Leben auf der Erde völlig verändert und einen Großteil des menschlichen Lebens ausgelöscht. Die, die die "Große Katastrophe" überlebt haben, müssen mit diesen Viren leben. Das eine Virus, auch Adams-Virus genannt, tötet alle jungen Männer rund zwei Jahre nach der Pubertät. Das andere Virus verursacht eine extreme Hörempfindlichkeit, sodass das Hören, wie wir es kennen, zur reinsten Qual wird und sogar in den Wahnsinn treiben kann.

Inmitten dieser chaotischen Zustände lebt die 16-jährige Rihannen. Zusammen mit rund 200 anderen Überlebenden konnte sie in einem unterirdischen Bergwerk Zuflucht finden. Doch ihre Tage in Sicherheit sind gezählt. Denn es tauchen Hinweise darauf auf, dass ihr verschollener Vater etwas mit der Viruskatastrophe zu tun hat; sie möglicherweise sogar selbst verursacht hat. Rihannen wird vor die Wahl gestellt: Entweder findet sie ein Heilmittel oder die Gemeinschaft, in der sie lebt, erfährt von den Taten ihres Vaters und entscheidet über Rihannens weiteres Schicksal. Also macht sich die 16-Jährige auf den Weg...

und-auf-erden-stille-staffel-1-4cd-horspielbox-cover.jpg
Bild: Copyright Alexander Preuss
03.09.2021
Podcast-Tipp - Und auf Erden Stille
Reinhören

Das Hörspiel "Und auf Erden Stille" setzt sehr stark auf auditive Elemente, die uns als Hörer:innen schnell in seinen Bann und somit in die Welt von Rihannen ziehen. Gerade dieser Fokus auf die Akustik ist Jochim-C. Redeker und Balthasar von Weymarn, den Machern von "Und auf Erden Stille" sehr wichtig. "Das Medium 'Hörspiel' war für uns schon immer ganz faszinierend, weil wir keine Bilder haben. Das heißt, ich zeichne die Bilder, die Geschichte und die Figuren nur über den Klang und über das Hören", erklärt Jochim im Antenne Niedersachsen-Interview. Und genau dafür bietet sich die Geschichte des Hörspiels optimal an. "Wir haben überlegt, eine Hörspielproduktion zu machen, die einen ganz besonderen Fokus auf das Hören hat. Daraus entstand die Idee zu einem Virus, das die Hörempfindlichkeit extrem herauf setzt", so Jochim weiter. Durch die akustischen Elemente erleben wir Hörer:innen diese Überempfindlichkeit der Ohren hautnah mit. Sobald Rihannen in der Geschichte ihren Hörschutz, der sie vor den lauten Gefahren dieser neuen Welt bewahrt, abnimmt, nehmen uns die Produzenten auch unseren Hörschutz weg und wir hören die Welt wie sie Rihannen hört.

Wie Rihannens Weg verläuft, nachdem sie ihre Gemeinschaft verlassen hat, hört ihr im knapp vierstündigen Hörspiel "Und auf Erden Stille". Und allen unter euch, die die erste Staffel durchgehört haben, können wir bereits jetzt verraten: Die zweite Staffel ist bereits in Arbeit ;-)

"Und auf Erden Stille" bei Folgenreich und Universal Music.

Noch mehr Lust auf Podcasts?

Dann schaut euch hier alle unsere Podcast-Tipps an! Zur Übersicht >>>

Oder ihr hört in unsere Antenne Niedersachsen-Podcasts rein: Von Mama-Talk über Sport und Weibergeschichten bis hin zu True Crime ist mit Sicherheit für jeden von euch was dabei!

Zu den Antenne Niedersachsen-Podcasts >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek