13. November 2021 – Lea Biskup

Podcast-Tipp

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

In insgesamt 13 Podcast-Folgen sprechen Sonja Koppitz und Sara Steinert über Depressionen. Dafür haben die beiden verschiedene Expertinnen und Experten zu Gast sowie Promis, um über dieses Krankheitsbild zu informieren und zu sprechen.

Person_steht_vor_einem_Baum.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Nach wie vor sind psychische Krankheiten, zu denen auch Depressionen zählen, ein großes Tabuthema in unserer Gesellschaft. Aber warum? Schließlich leiden laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe jede vierte Frau und jeder achte Mann im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Weltweit sind laut Schätzungen rund 350 Millionen Menschen an einer Depressionen erkrankt, wie das Bundesministerium für Gesundheit schreibt.

Deshalb wird es Zeit, das Schweigen über diese Krankheit (weiter) zu brechen und Depressionen sowie weitere affektive Störungen als Krankheiten mehr in unser Bewusstsein zu rücken und diese nicht totzuschweigen. Und hier setzt der Podcast "Kopfsalat" an. In insgesamt 13 Folgen informieren uns die beiden Moderatorinnen Sonja Koppitz und Sara Steinert über Depressionen. Und das sozusagen aus erster Hand. Denn die beiden Frauen waren selbst an Depressionen erkrankt und haben sogar Familienmitglieder an diese Krankheit verloren.

Person_steht_vor_einem_Baum.jpg
Foto: picture alliance/dpa
17.03.2023
Podcast-Tipp - Kopfsalat
Reinhören

Um über die Krankheit weiter aufzuklären sprechen Sonja und Sara mit Experten und Expertinnen und beleuchten verschiedene Aspekte, z. B. welche Krankheitssymptome es gibt, wen eine Depression treffen kann oder wie mit Hilfe sogenannter "Mood Suits" Nicht-Betroffene erleben können, wie sich eine Depression anfühlt.

Die Folgen dauern jeweils rund eine Stunde und bieten einen informativen Einblick in die Krankheit Depression. Aber keine Angst: Es wird in den Folgen auch gelacht und wir Hörer werden nicht mit einem Gefühl der Hilflosigkeit, sondern der Stärke zurückgelassen, weil wir die Krankheit besser verstehen. Und weil der Podcast "Kopfsalat" einen wichtigen Beitrag dazu leistet, das Schweigen über diese Krankheit zu brechen und wir diesen Schritt als Zuhörer unterstützen können.

www.frnd.de/kopfsalat/

Noch mehr Lust auf Podcasts?

Dann schaut euch hier alle unsere Podcast-Tipps an! Zur Übersicht >>>

Oder ihr hört in unsere Antenne Niedersachsen-Podcasts rein: Von Mama-Talk über Sport bis hin zu True Crime ist mit Sicherheit für jeden von euch was dabei!

Zu den Antenne Niedersachsen-Podcasts >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek