14. Februar 2022 – Lea Biskup

Echte Kriminalfälle

True Crime - Verbrechen von hier

Geschichten von Verbrechen aus Niedersachsen: Wir sprechen mit Menschen, die Kriminalität selbst erlebt haben und führen Interviews mit Personen, bei denen Verbrechen und Kriminalität zum Alltag gehören: Profiler, Tatortreiniger und Podcaster.

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg

Triggerwarnung: Die kommenden Audioelemente enthalten teilweise Schilderungen von Überfällen, Tatorten und anderen kriminellen Zusammenhängen.

Verbrechen und Kriminalität passieren nicht immer ganz weit weg, sondern oft in ganz unmittelbarer Nähe. Hier. Vor der eigenen Haustür.

Wir berichten über spannende Geschichten von Verbrechen aus Niedersachsen. Dabei kommt auch ihr zu Wort, denn ihr habt uns eure Geschichten erzählt. Es geht aber auch um Cold Cases wie den Unbekannten aus der Nordsee. Und wir sprechen mit Experten zu der Thematik. Wie arbeitet ein Tatortreiniger? Kann man als Profiler noch an das Gute im Menschen glauben? Und wie setzt man True Crime-Geschichten in einem Podcast um?

Echte Kriminalfälle aus Niedersachsen

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
18.02.2022
Einbruch im eigenen Haus
Im Haus von Yvonnes Familie wird eingebrochen.
Reinhören

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
14.02.2022
Helgoland: Der Unbekannte aus der Nordsee
1994 wir eine männliche Leiche an der Küste von Helgoland angespült. Wer der Tote ist, weiß bis heute niemand.
Reinhören

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
14.02.2022
"Gefühlt waren es 10 Jahre"
Ulli war Fluchtfahrer bei einem Tankstellenüberfall, den zwei seiner Freunde begehen. Für Ulli endet der Überfall im Gefängnis.
Reinhören

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
14.02.2022
Immer wieder donnerstags
Melanie arbeitet als Bankkauffrau am Schalter und erlebt insgesamt 3 Banküberfälle.
Reinhören

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
15.02.2022
Überfall im Lebensmittelgroßhandel
Tanja ist Auszubildende im Lebensmittelgroßhandel. Nach einem Überfall auf der Arbeit identifiziert sie als Hauptzeugin die Täter.
Reinhören

Interviews mit True Crime-Experten

Thomas_Kundt_Tatortreiniger.png
Tatortreiniger Thomas Kundt. (Foto: Privat)

Tatortreiniger Thomas Kundt

Ein Tatort, eine Leiche und Blut. Oft gehört das in unseren Köpfen zusammen. Aber stimmt das wirklich? Im Antenne Niedersachsen-Interview nimmt uns Thomas Kundt mit in seinen Berufsalltag als Tatortreiniger und zeigt: Blut an Tatorten ist nur ein kleiner Teil seiner Berufswahrheit.

Axel_Petermann_Profiler.png
(Foto:Stefan Kuntner)

Profiler Axel Petermann

"Das Böse liegt in der Tat", antwortet Axel Petermann auf die Frage, ob er als Profiler noch an das Gute glauben kann. Im Antenne Niedersachsen-Interview gewährt er Einblicke in seine Profiler-Arbeit und äußert sich zum Fall der verschwundenen Maddie McCann.

Philipp_Fleiter_Podcaster.png
(Foto: Marina Weigl)

"Verbrechen von nebenan"-Podcaster Philipp Fleiter

Philipp Fleiter erzählt in seinem Podcast True Crime-Geschichten. Was macht das mit einem, wenn man immer wieder über Verbrechen berichtet? Glaubt man da noch an das Gute im Menschen?

Schoeffe.png
(Foto: mojo_cp - stock.adobe.com)

Schöffe Ingo

Schuldig oder nicht schuldig? Diese Frage müssen sich Schöffinnen und Schöffen als ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter stellen. Wie diese Arbeit abläuft, erzählt Ingo im Antenne Niedersachsen-Interview.

Der Antenne Niedersachsen True Crime-Podcast

Harmann_app_quadratisch.jpg

Fritz Haarmann - Der Kannibale von Hannover

Mindestens 24 junge Männer hat der Serienkiller von Hannover im Liebesrausch umgebracht! Wer war Fritz Haarmann? Wie konnte er so viele Verbrechen begehen? Und warum konnte er nicht früher gestoppt werden?


undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek