14. Februar 2022 – Lea Biskup

Im Interview

"Verbrechen von nebenan"-Podcaster Philipp Fleiter

Philipp Fleiter erzählt in seinem Podcast True Crime-Geschichten. Was macht das mit einem, wenn man immer wieder über Verbrechen berichtet? Glaubt man da noch an das Gute im Menschen?

Titelbild_Philipp_Fleiter.png
(Foto: Marina Weigl)

Triggerwarnung: Die kommenden Textinhalte und Audioelemente enthalten teilweise Schilderungen von Überfällen, Tatorten und anderen kriminellen Zusammenhängen.

True Crime-Podcasts boomen: Die Erzählungen von Verbrechen und Kriminalität, von Serienmördern wie Fritz Haarmann, dem Kannibalen von Hannover und anderen, lösen bei vielen Menschen große Faszination aus. Einer, der diese Geschichten erzählt, ist Philipp Fleiter. In seinem Podcast "Verbrechen von nebenan" berichtet er über Kriminalfälle, die in der Nachbarschaft passieren.

Wenn man so viel über Verbrechen berichtet, bekommt man es dann nicht selbst mit der Angst zu tun? "Die Chance, dass ich auf die Straße trete und direkt ermordet werde, ist in Deutschland relativ klein", weiß Philipp Fleiter. Im Antenne Niedersachsen-Interview mit Sabrina Ege erklärt er, warum es ihm wichtig ist, die Opfer der Verbrechen in den Vordergrund zu stellen und nicht die Täter, ob er den Glauben an die Menschheit verloren hat und was ihm bei seiner Arbeit besonders wichtig ist.

Philipp_Fleiter_Podcaster.png
(Foto: Marina Weigl)
11.02.2022
Podcaster Philipp Fleiter
im Antenne Niedersachsen-Interview
Reinhören

True-Crime_Visual_1400x700px.jpg
True Crime aus Niedersachsen

Verbrechen von hier

Wir sprechen mit Menschen, die Kriminalität selbst erlebt haben und führen Interviews mit Personen, bei denen Verbrechen und Kriminalität zum Alltag gehören: Profiler, Tatortreiniger und Podcaster.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek