14. Februar 2022 – Lea Biskup
"Das Böse liegt in der Tat", antwortet Axel Petermann auf die Frage, ob er als Profiler noch an das Gute glauben kann. Im Antenne Niedersachsen-Interview gewährt er Einblicke in seine Profiler-Arbeit und äußert sich zum Fall der verschwundenen Maddie McCann.
Triggerwarnung: Die kommenden Textinhalte und Audioelemente enthalten teilweise Schilderungen von Überfällen, Tatorten und anderen kriminellen Zusammenhängen.
Axel Petermann ist zertifizierter Fallanalytiker (Profiler), Kriminalist, Autor und Berater. Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich im Auftrag von Angehörigen und Anwälten mit der Aufklärung von ungeklärten Todesfällen.
Ist es bei so viel Berührungspunkten mit dem Tod, ungeklärten Verbrechen und Gewalttaten überhaupt möglich, noch an das Gute zu glauben? "Das Böse liegt in der Tat", erklärt der Profiler. Denn oftmals kann bereits nur eine (falsche) Entscheidung, eine Person zum Täter werden lassen.
Im Antenne Niedersachsen-Interview mit Timm "Doppel-M" Busche gewährt uns Axel Petermann Einblicke in seine Arbeit und teilt seine Erfahrung nach jahrzehntelanger Profilingtätigkeit mit uns. Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem FBI? Und glaubt er, dass der Fall Maddie McCann nach all den Jahren noch gelöst werden kann? Das hört ihm im Interview.
14.02.2022
Profiler Axel Petermann
im Antenne Niedersachsen-Interview
Mehr von Axel Petermann
Axel Petermann ist nicht nur als Profiler tätig, sondern auch als Autor und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. In "Im Auftrag der Toten" zeigt anhand seiner neuesten Fälle, warum gängige Ermittlungsmethoden häufig versagen und warum Profiling maßgeblich dazu beitragen kann, komplexe Verbrechen aufzuklären.
Links: Das Cover von Axel Petermanns Buch "Im Auftrag der Toten". Rechts: Profiler Axel Petermann. ((Foto:Stefan Kuntner)