23. Oktober 2020 – Lea Biskup

Glücksbringer sind in Niedersachsens unterwegs

Niedersachsens Marienkäfer suchen ein Winter-Zuhause

Aktuell sind viele Marienkäfer in Niedersachsen auf der Suche nach einem Winterquartier. Deshalb kann es passieren, dass sich die kleinen Käfer auch mal zu euch nach Hause verirren. Aber keine Sorge: Als wirkliche Überwinterungs-Option sehen sie eure Wohnungen nicht an.

132668033_ergebnis.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Sie sitzen an Hauswänden, auf Balkongeländern, Pflanzen oder vielleicht auch schon in der ein oder anderen Wohnung: Marienkäfer. Aktuell sind die kleinen Krabbler gruppenweise oder sogar in größeren Schwärmen auf der Suche nach Winterquartieren. "Alle Marienkäfer begeben sich nun auf ihre Wanderungen in wärmere Regionen Europas oder suchen sich hier ihre Überwinterungsplätze", erklärt Philip Foth, Pressesprecher des NABU Niedersachsen.

Da kann es auch schon mal passieren, dass sich der ein oder andere Marienkäfer in unsere vier Wände verirrt, allerdings gibt's hier Entwarnung: Unsere Wohnungen sehen die kleinen Krabbler nicht als passendes Winterquartier an, denn die Käfer machen es sich am liebsten in Hohlräumen an der Hauswand oder auf Dächern gemütlich. "Krabbeln sie dabei durch offene Fenster in unsere Wohnungen, so geschieht dies eher zufällig. Am besten bringt man die kleinen roten Krabbler wieder nach draußen und setzt sie an einem geeigneten Winterquartier ab", rät Philip Foth.

Hier überwintern Marienkäfer am liebsten

  • in Hohlräumen an der Hauswand oder auf Dächern
  • in Laubhaufen in Gärten

Wenn die kleinen Krabbler doch mal in eurer Wohnung vorbeischauen, ist das kein Grund zur Sorge, da sie ungefährlich sind. Trotzdem könnt ihr mit ein paar einfachen Vorkehrungen dafür sorgen, dass sich die kleinen Glücksbringer eher selten in euer Zuhause verirren:

  • Ein Fliegengitter vor den Fenstern sorgt dafür, dass die Käfer schwieriger in eure Wohnung kommen.
  • Kleiner Hausmittel-Tipp: Den Geruch von Lavendel, Lorbeer oder Vanille sollen die Marienkäfer wohl nicht mögen. Wenn ihr also Lavendelsäckchen oder -öl, Lorbeerblätter oder Vanillestangen auf den Fensterbänken auslegt, kann das eventuell helfen, die Tierchen fernzuhalten. Hier gilt: Probieren geht über studieren!
  • Wenn die Marienkäfer in eurer Wohnung sind, könnt ihr sie ganz einfach einsammeln und aussetzen: Stülpt auf euer Staubsaugerrohr eine Socke oder eine Strumpfhose und stellt euren Staubsauger auf die niedrigste Stufe ein. So könnt ihr die Käfer ganz einfach ansaugen. Durch den Stoff landen die Marienkäfer nicht im Staubsauger und ihr könnt sie draußen wieder aussetzen.

Deshalb bringen Marienkäfer Glück!

An gelten Marienkäfer als Glücksbringer. Aber wisst ihr auch, warum das so ist? Und was sie zu Origami-Göttern macht? Oder wo sie sogar als Hochzeitsorakel dienen? Wir verraten es euch! >>>

Marienkäfer.jpg
Foto: picture alliance/dpa

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek