15. September 2022 – Lea Biskup
Fünf Kandidaten
Wer wird "Vogel des Jahres"?
Bis zum 27. Oktober habt ihr die Möglichkeit den "Vogel des Jahres" zu wählen. Zur Wahl stehen bei der vom Nabu und dem LBV initiierten Wahl Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper.
Foto eines Trauerschnäppers: (Foto: Michael - stock.adobe.com)
Die digitalen Wahllokale sind geöffnet: Bis zum 27. Oktober um 11.00 Uhr könnt ihr euch an der Wahl zum "Vogel des Jahres" online beteiligen. Das Ergebnis wollen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) noch am gleichen Tag verkünden. Bei der Wahl zum letzten "Vogel des Jahres" haben sich nach Nabu-Angaben 143.000 Menschen beteiligt.
Diese Vögel können "Vogel des Jahres" 2022 werden:
- Braunkehlchen
- Feldsperling
- Neuntöter
- Teichhuhn
- Trauerschnäpper
So sehen die Kandidaten aus
Ein Braunkehlchen (Männchen) (Saxicola rubetra). (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)
Foto eines Haussperlings (Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Andrea Warnecke)
Foto eines Neuntöters: (Foto: Wolfram Riech - stock.adobe.com)
Foto eines Teichhuhns: (Foto: Christian - stock.adobe.com)
Foto eines Trauerschnäppers: (Foto: Michael - stock.adobe.com)
Knapp die Hälfte der rund 300 heimischen Vogelarten ist dem LBV zufolge in ihrem Bestand bedroht und steht auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper treten deshalb auch als Botschafter bei der Wahl an: "Jeder der fünf Vögel steht für ein Naturschutzthema, das dringend mehr Aufmerksamkeit braucht", sagt Biologin Angelika Nelson in Hilpoltstein.
So leide das Braunkehlchen als Wiesenbrüter, wenn Wiesen häufig gemäht werden und Ackerflächen selten brach liegen. Der Feldsperling brauche wilde Gärten und bunte Grünflächen, um sich wohl zu fühlen. Der Neuntöter, der Käfer, Heuschrecken und Hummeln an Dornen und Stacheln von Sträuchern und Hecken aufspießt, habe wegen des Insektenschwunds immer weniger zu fressen.
Nabu und LVB küren den Vogel des Jahres seit 1971, um auf die Bedrohung der Vogelwelt aufmerksam zu machen. 2021 konnte sich die Bevölkerung zum ersten Mal an der Abstimmung beteiligen - Nabu und LBV legen allerdings vorher eine Vorauswahl fest.
- Mehr Infos zum "Vogel des Jahres" gibt's hier. >>>
(mit Material der dpa)
Meisenknödel selbst gemacht
Für unsere heimischen Wildvögel wird es (besonders im Winter) immer schwieriger Futter zu finden. Wir zeigen euch, wie ihr die Vögel in eurem Garten oder auf dem Balkon mit Leckereien ein wenig verwöhnen könnt.
Vogel- und Insektentränke selbst bauen
Nicht nur wir müssen täglich genug trinken, sondern auch Vögel und Insekten. Mit einer selbst gebauten Vogel- und Insektentränke könnt ihr sie unterstützen.