26. April 2023 – Lea Biskup

eBay Kleinanzeigen, Corona-Warn-App & Co.

Änderungen im Mai

Das Deutschlandticket geht an den Start und die Corona-Warn-App verabschiedet sich allmählich in die Sommerpause. Außerdem erhalten Pflegekräfte mehr Geld. Diese und weitere Neuerungen bringt der Mai mit sich.

Kalenderblatt_erster_Mai.jpg
Foto: xtock - stock.adobe.com

Das Deutschlandticket kann ab 01.05.2023 genutzt werden

Ab 1. Mai gilt das Deutschlandticket, mit dem ihr für 49 Euro deutschlandweit alle Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (Busse, Bahnen und Züge) nutzen könnt. Bereits seit dem 03.04.2023 kann das Ticket vorbestellt werden.

Das Deutschlandticket soll es im monatlich kündbaren Abonnement geben. Wenn ihr bereits ein Abo oder ein Jobticket besitzt, müsst ihr in der Regel nicht aktiv werden, sondern werdet als Kundin oder Kunde von eurem Abo-Center über das weitere Vorgehen informiert, sobald die finalen Details zum Deutschlandticket bekannt sind.

Hinweis: Nicht genutzt werden können Züge des Fernverkehres, wie IC, ICE und Flixtrain sowie rein touristische Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des ÖPNV sind.

Corona-Warn-App: Ab 1. Mai keine Warnung von Personen mehr möglich

Ab dem 1. Mai ist es nicht mehr möglich, andere Personen durch die Corona-Warn-App zu warnen. Ab diesem Datum können auch keine neuen QR-Codes für Events mehr generiert werden.

Daneben wird die Corona-Warn-App ab dem 1. Juni 2023 in einen Ruhe-Modus versetzt. Grund für den baldigen Ruhemodus seien die "gewachsene Immunität der Bevölkerung, eine stabile Infektionslage und die Rückkehr zu einem öffentlichen Leben ohne Corona-Maßnahmen", wie die Bundesregierung schreibt. Dadurch entfällt derzeit der Bedarf für eine App zur Kontaktnachverfolgung und die Corona-Warn-App wird ab dem 1. Juni 2023 nicht mehr in den Appstores von Apple und Google verfügbar sein.

"eBay Kleinanzeigen" wird zu "Kleinanzeigen.de"

Das Schnäppchenportal eBay Kleinanzeigen wird den Namensteil eBay streichen und vom 16. Mai an unter der Marke "Kleinanzeigen.de" auftreten. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch (26.04.) in Kleinmachnow bei Berlin mit. Die ehemalige Kleinanzeigen-Sparte von eBay, zu der auch mobile.de gehört, war im Juni 2021 an den norwegischen Online-Marktplatz Adevinta verkauft worden.

Zu dem Deal gehörte die Vereinbarung, dass das Kleinanzeigen-Portal den Namenswechsel nicht unmittelbar vollziehen musste. Die Umbenennung ging aber jetzt schneller als angekündigt über die Bühne. Ursprünglich wollte sich Adevinta bis zum Juni 2024 Zeit nehmen, den neuen Markenauftritt zu entwickeln.

Für euch als Nutzerinnen und Nutzer von eBay Kleinanzeigen ändert sich quasi nichts. Die neue Adresse des Online-Kleinanzeigenmarkts lautet kleinanzeigen.de – die bisherige Domain ebay-kleinanzeigen.de bleibt jedoch noch mehrere Jahre erreichbar und wird auf die neue Adresse weiterleiten.

Pflegekräfte erhalten mehr Geld

Für Pflegekräfte erhöht sich der Mindestlohn:

  • Fachkräfte erhalten 17,65 Euro pro Stunde.
  • Pflegekräfte mir ein- oder zweijähriger Ausbildung bekommen 14,90 Euro
  • Auszubildende erhalten 13,90 Euro pro Stunde.

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek