Expertenwissen von "Rasenfreak" Andreas Krauss
Tipps für die Rasenpflege im Frühling
Wann könnt ihr anfangen euren Rasen zu mähen und dürft ihr jetzt schon düngen? Wir haben mit "Rasenfreak" Andreas Krauss gesprochen und für euch wichtige Tipps für den Start in die Gartensaison zusammengetragen.
Archivbild: Stolz präsentiert "Rasenfreak" Andreas Krauss seinen grünen Rasen im Antenne Niedersachsen-Interview. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Ab wann darf ich meinen Rasen schneiden?
Jetzt wo die Sonne immer öfter und länger scheint, beginnt der Rasen wieder zu wachsen. Wenn ihr überlegt, euren Rasen das erste Mal zu mähen, empfiehlt "Rasenfreak" Andreas Krauss die Ein-Drittel-Regel im Kopf zu haben: Diese besagt, dass ihr euren Rasen immer nur um ein Drittel der Grashalmlänge zurückschneiden solltet. Wird mehr abgeschnitten, schadet ihr den Gräsern übermäßig und verhindert ein optimales Wachstum!
Hier findet ihr unseren Artikel zum "Rasenfreak".
Ab wann darf ich mit dem Düngen beginnen?
Es gibt zwei Faktoren an denen ihr erkennt, dass ihr mit dem Düngen starten könnt:
- Gedüngt wird, wenn die Forsythien blühen!
- Die Grünland-Temperatur-Summe (GTS) erreicht in eurer Region 150 Grad.
Foto: Vitaliy Hrabar - stock.adobe.com
Die Grünlandtemperatursumme ermittelt ab Jahresbeginn alle positiven Tagesmitteltemperaturen. Im Januar werden diese Werte mit dem Faktor 0,5 und im Februar mit 0,75 multipliziert. Ab März wird mit dem Faktor 1 multipliziert. "Rasenfreak" Andreas Krauss empfiehlt die Düngung bereits ab einem Wert von 150, wenn es der Boden zulässt.
Wenn ihr euch das Rechnen sparen möchte, findet ihr die aktuelle GTS auf der Seite der Information für die integrierte Pflanzenproduktion.
Wie lautet die richtige Reihenfolge für die Rasenpflege?
- Mähen
- Düngen
- Erneut mähen, wenn der Rasen gewachsen ist.
- Wässern, wenn der Rasen trocken sein sollte.
Zehn weitere Tipps für den perfekten Rasen findet ihr übrigens hier.
Was kann ich noch für meinen Rasen tun?
Mit der Methode des "Aerifizierens" könnt ihr als besonders ambitionierte Rasenfreunde dafür sorgen, dass eure Grünfläche noch besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt ist. Bei dieser Methode werden Löcher in den Rasen gestochen, damit Wasser, Nährstoffe und Luft besser an die Wurzeln gelangen können. Für gewöhnlich wird diese Methode auf Golfplätzen angewandt. Ihr solltest erst aerifizieren, sobald der Rasen in April und Mai bereits angewachsen ist und nun etwas schneller wächst.
Experten-Tipp: "Rasenfreak" Andreas Krauss rät davon ab, den Rasen bereits im Frühjahr zu vertikutieren. Durch dieses mechanische Verfahren werden die jungen und noch kurzen Pflanzen beschädigt, weshalb ihr damit warten solltet, bis das Gras gewachsen ist.
Tipps zum Aerifizieren im Video