01. Oktober 2021 –

Endlich Nichtraucher - welche Möglichkeiten gibt es?

Bezahlte Werbepartnerschaft - Mit dem Rauchen aufzuhören fällt vielen Konsumenten oft nicht leicht. Deswegen gibt es verschiedene Auswege und Angebote hin zu einem Leben ohne Zigaretten. Von Ersatzprodukten über gezielte Therapien sollte für jeden etwas dabei sein.

nichtraucher_schild.jpg
17.09.2020: Ein Schild aus Metall mit einem Nichtraucher-Symbol steht im Landgasthof »Jägerstübchen« auf einem Tisch., Foto: picture alliance/dpa

Zahlreiche Konsumenten möchten endlich mit dem Rauchen aufhören, oft nehmen sie sich das als guten Vorsatz zum neuen Jahr vor. Allerdings ist jeder andere Zeitpunkt im Jahresverlauf dafür geeignet, um die Gesundheit zu schonen. Endlich mit dem Rauchen aufzuhören kann sich aber sehr oft als schwierig gestalten.

Tabak und Zigaretten führen zu einem starken Gewöhnungseffekt. Der Organismus gewöhnt sich mit dem anhaltenden Konsum an das darin enthaltene Nikotin. So entsteht eine körperliche Abhängigkeit und ein starkes Verlangen nach der nächsten Zigarette. Auf der anderen Seite wird das Rauchen zu einer leidigen Gewohnheit, viele nutzen es als Mittel für die Anregung und Entspannung. So gelangt der inhalierte Rauch über die feinen Lungenbläschen ins Gehirn, dort regt das Nikotin diverse Nervenzentren an. Die Konsumenten fühlen sich zeitnah konzentrierter und wacher, wobei gleichzeitig eine gelassene Stimmung aufkommt.

Erfolgreich mit dem Rauchen aufhören

Wer mit dem Rauchen aufhört, leidet an Entzugserscheinungen. Es kann zu Angstzuständen, Frustration und Reizbarkeit kommen, kombiniert mit Müdigkeit und Schwierigkeiten bei der Konzentration. Außerdem stellt sich ein erhöhter Appetit in Verbindung mit einem anhaltenden Hungergefühl ein, dieser Umstand führt häufig zu einer unerwünschten Gewichtszunahme.

Das Aufhören lohnt sich aber immer, unabhängig vom jeweiligen Alter und den Lebensbedingungen. Davon profitieren speziell Allergiker und Asthmatiker, um die sensiblen Atemwege nicht zusätzlich zu belasten. Jedoch sollten sich die betroffenen Personen umfassend auf die Zeit der Entwöhnung vorbereiten, entscheidend ist sowohl eine mentale als auch körperliche Einstellung auf die Herausforderungen bei der Abstinenz. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, haben sich unterschiedliche Methoden als hilfreich bewährt.

Mit praktischen E-Zigaretten zum Nichtraucher werden

Seit einigen Jahren setzen sich verstärkt E-Zigaretten als Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten durch. Mit dieser Methode schaffen es manche Konsumenten, weniger zu rauchen und einen geringeren Nikotinkonsum umzusetzen. Darüber hinaus gibt es auch eine nikotinfreie E-Zigarette, die einen guten Übergang vom Rauchen zum kompletten Aufhören darstellt. Deswegen bietet sich diese Möglichkeit als erster Schritt für die Rauchentwöhnung an. Damit lässt sich auch das Aroma des ausgewählten Liquids besser genießen.

Auf Ersatzprodukte umsteigen

Um sich das Rauchen abzugewöhnen gibt es Ersatzpräparate, welche mit Nikotin versetzt sind. Dazu gehören die folgenden Produkte:

  • Kaugummis
  • Lutschtabletten
  • Pflaster
  • Sprays

Auf diese Weise können sich die Nutzer das Rauchen abtrainieren sowie nach und nach die lästige Nikotinsucht loswerden. Die diversen Ersatzpräparate geben das enthaltene Nikotin langsam ab, so kommt es zu einer Linderung der Entzugserscheinungen. Wer jedoch an Herzkrankheiten oder sonstigen gesundheitlichen Problemen leidet, sollte nicht auf diese Methode zurückgreifen.

Den Nikotinentzug dank Akupunktur und Hypnose schaffen

Mit der Hilfe von Akupunktur und Hypnose werden die mentale Kraft und das Durchhaltevermögen gestärkt. Die Teilnehmer bleiben dank den alternativen Therapien motiviert dabei. Allerdings reagiert jeder Mensch anders auf diese Methoden, deshalb lässt sich der Nutzen nicht garantieren. Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass sich damit unter den richtigen Umständen gute Erfolge erzielen lassen. Wichtig ist die Auswahl eines erfahrenen und gut ausgebildeten Therapeuten, um einen zuverlässigen Anbieter zu erhalten.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek