Sommer, Sonne, Niedersachsen!

Das hilft euch gegen die Hitze!

Uns stehen heiße Tage bevor. Damit ihr bei den hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt, haben wir für euch Tipps gegen die Sommerhitze - mit Abkühl-Garantie!

Tipps gegen Hitze oben_ergebnis.jpeg
Foto: diego cervo - stock.adobe.com

Teebaumöl: Gebt vier bis fünf Tropfen Teebaumöl in euer Shampoo, bevor ihr eure Haare wascht. Nach dem Shampoonieren hält das Teebaumöl eure Kopfhaut den ganzen Tag über kühl.

Pfefferminzöl: Genau wie Teebaumöl hat auch Pfefferminzöl eine kühlende Wirkung. Träufelt hin und wieder drei bis fünf Tropfen des Öls auf ein kaltes, nasses Handtuch. Reibt dann Arme, Beine und Nacken ab. Durch das Pfefferminzöl werden die entsprechenden Stellen langfristig gekühlt. Für unterwegs könnt ihr ein paar Tropfen Pfefferminz- oder Mentholöl auf Kniekehlen, Handgelenke und Schläfen geben. Das kühlt ebenfalls.

Tipps gegen hitze öl_ergebnis.jpeg
Foto: Corinna Gissemann - stock.adobe.com

Trinken: Ausreichend zu trinken ist bei den heißen Temperaturen wichtig. Zwei Liter sollten es mindestens sein. Aber Achtung: Kaffee und schwarzer Tee zählen nicht, da sie dem Körper Wasser entziehen. Ideal sind Wasser, Früchte- oder Kräutertees (könnt ihr auch in den Kühlschrank stellen) oder Saftschorlen. Wenn ihr Probleme habt, viel zu trinken, greift z.B. zur Wassermelone. Die schmeckt gut und frisch und enthält viel Wasser.

Kaltes Wasser: Lasst euch kaltes Wasser über die Handgelenke laufen. Das kalte Blut kommt in den Kreislauf und kühlt den gesamten Körper ab. Auch ein kühles Fußbad kann Wunder wirken: Stellt euch eine Schüssel mit kaltem Wasser unter euren Schreibtisch. In dem Wasser könnt ihr eure Füße kühlen und es arbeitet sich gleich viel entspannter.

Elektrogeräte: Jedes elektrische Gerät strahlt Wärme aus. Wenn es nicht unbedingt sein muss, schaltet also Monitore, Stereoanlagen oder auch das Licht einfach aus.

Duft_von_Regen.jpg

Der Geruch von Regen heißt Petrichor

Wenn nach langer Trockenheit die ersten Regentropfen fallen, riechen wir oftmals einen ganz besonderen Geruch: den Duft von Regen. Aber wie entsteht er? Und warum heißt dieser Duft Petrichor?

Schlafen: Wenn ihr nachts schlecht schlafen könnt, legt euren Schlafanzug vor dem Schlafengehen kurz in den Kühlschrank, das kühlt herrlich ab. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Kleidungsstücke ;-)

Duschen: Duscht bei Hitze besser lauwarm statt kalt. Durch das warme Wasser öffnen sich die Poren und der Körper kann die Hitze besser abgeben. Außerdem kriegt ihr keinen Hitze-Schock, sobald ihr aus der kühlen Dusche steigt.

Hitze aus dem Auto bekommen: Die Sonne scheint und super schnell heizt sich auch das Auto auf. Das ist aber kein Problem, denn die überhitzte Luft bekommt ihr ganz easy mit einem einfachen Trick heraus!

Für den Kühlschrank

Tipps gegn Hitze Kühlschrank_ergebnis.jpeg
Foto: stokkete - stock.adobe.com

Bei den heißen Temperaturen könnt ihr den Kühlschrank für Dinge nutzen, die ihr dort normalerweise nicht lagert.

  • Bodylotion sorgt gut gekühlt gleich für Erfrischung
  • Sonnencreme hat gut gekühlt den gleichen Effekt wie Bodylotion
  • Einlegesohlen sorgen beim Laufen für einen Frischekick
  • Wassergläser, so spart ihr euch die Eiswürfel
  • Wärmflasche mit kaltem Wasser befüllen, in den Kühlschrank und dann ab unter den Schreibtisch zum Füße darauf abkühlen.
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek