12. Januar 2021 – Lea Biskup

Erstmals Unwort-Paar gekürt

"Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur" sind die "Unwörter des Jahres" 2020

Zum ersten Mal haben zwei Wörter das Rennen um das "Unwort des Jahres" gemacht. Die Jury hat die beiden Begriffe "Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur" zu den beiden Unwörtern des Jahres 2020 gewählt.

228740286.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 ein Unwörter-Paar gekürt. Die "Unwörter des Jahres" sind "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften", wie die Jury am Dienstag mitteilte.

Dominierendes Thema der 1826 Einsendungen mit 625 unterschiedlichen Vorschlägen sei die Corona-Pandemie gewesen. 75 der Wörter entsprechen den Angaben nach einem der vier Unwort-Kriterien. Die Jury rügt Wörter, die gegen die Prinzipien der Menschenwürde oder Demokratie verstoßen, die gesellschaftliche Gruppen diskriminieren oder die euphemistische, verschleiernde oder irreführende Formulierungen sind. Reine Schimpfwörter zählen nicht. Vorschläge müssen eines der Kriterien erfüllen. Die Jury richtet sich nicht nach der Menge der Vorschläge für ein einzelnes Wort. Das "Unwort des Jahres" wird seit 1991 gekürt. Im vergangenen Jahr war es "Klimahysterie".

Die sprachkritische Aktion möchte mit der alljährlichen Aktion auf unangemessenen Sprachgebrauch aufmerksam machen und so sensibilisieren.

Was ist das "Wort des Jahres 2020"?

Neben dem "Unwort des Jahres", wird auch das "Wort des Jahres" gekürt. Das "Wort des Jahres" wird bereits im Dezember des entsprechenden Jahres bekannt gegeben. Für das Jahr 2020 hat sich der Begriff "Corona-Pandemie" durchgesetzt. Das "Wort des Jahres" wird von der Gesellschaft für deutsche Sprache gewählt.

Mehr Infos zum Wort des Jahres gibt es hier. >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek