Tankkosten steigen

Hohe Diesel- und Benzinpreise: Wie ihr Sprit sparen könnt

Überall in Niedersachsen steigen die Kosten für Diesel und Benzin an den Tankstellen. Wir haben für euch einige nützliche Tipps zusammengestellt, wie ihr in Zukunft Sprit sparen könnt.

spritpreise_tipps.jpg
Foto: MG - stock.adobe.com

Die Preise an den Tankstellen sind auch bei uns in Niedersachsen sehr hoch. Wir zeigen euch einige nützliche Tipps, wie ihr Sprit und damit auch Geld sparen könnt.

Bei längerem Anhalten: Motor aus!

Wenn ihr länger an einem Bahnübergang oder einer Ampel steht, gilt: Motor ausschalten. Das spart Sprit und schont zudem die Umwelt. Der Motor verbraucht nämlich Kraftstoff, sobald er angeschaltet wird, auch wenn ihr steht. Die Belastung durch zusätzliches Anlassen des Motors und der Batterie kann hierbei vernachlässigt werden.

verkehrs-kai_motor.png

Motor abstellen - Wann lohnt es sich?

Verkehrs-Kai klärt auf: Wann solltet ihr den Motor abstellen?

Die Fahrweise zu verändern kann enorm helfen!

Schnelles Hochschalten und das Fahren bei niedrigen Drehzahlen verringert den Spritverbrauch. Schaltet dann erst zurück, wenn ihr ein Ruckeln beim Gas geben merkt oder der Motor brummt.

Zusätzlich kann man vorausschauend fahren, um Sprit zu sparen. Häufiges Bremsen solltet ihr also vermeiden, da dabei besonders viel Energie verbraucht wird. Dabei hilft es, genügend Abstand zum Vordermann zu lassen, um nicht abrupt auf die Bremse treten zu müssen. Zudem könnt ihr an Ampeln oder an Ortschaften "ranrollen". Bedeutet: Keine Vollbremsung kurz vor dem Stand, sondern bereits weit vor der Ampel oder dem Ortsschild den Fuß vom Gas nehmen und die Geschwindigkeit so verringern.

Zudem gilt vor der Fahrt: Warmlaufenlassen des Motors im Stand schadet nicht nur dem Motor selbst, sondern verbraucht auch extra Sprit! Ganz davon abgesehen schadet es der Umwelt und ist nicht ohne Grund verboten.

Elektronische Geräte im Auto verbrauchen viel Energie!

Egal ob Klimaanlage oder Sitzheizung - elektronische Geräte verbrauchen Energie. Der Generator, der die Energie bereitstellt, wird vom Motor angetrieben. Wenn möglich solltet ihr also auf das Einschalten von elektronischen Geräten verzichten, solange die Fahrsicherheit nicht gefährdet wird. Helfen kann es, wenn ihr den Gebrauch der Geräte optimiert. Schaltet die Heizung der Heckscheibe beispielsweise aus und lasst sie nicht laufen, wenn ihr einwandfreie Sicht habt. Einzeln betrachtet verbrauchen viele Geräte im Auto zwar nicht enorme Energiemengen, die Menge der Geräte ist jedoch entscheidend.

sitzheizung.jpg
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Schmeißt alles aus eurem Auto, was nicht gebraucht wird!

Weniger Gesamtgewicht bedeutet weniger Energieverbrauch. Ladet euer Auto also bis auf das Nötigste aus. Dazu gehören beispielsweise Getränkekisten, Kartons oder andere Gegenstände, die ihr gerade nicht unbedingt im Auto benötigt. Besonders im Stadtverkehr wirkt sich zusätzliches Gewicht auf den Spritverbrauch aus.

Dachboxen oder Fahrradträger sollten ebenfalls abmontiert werden, wenn ihr sie nicht braucht. Diese erhöhen das Gesamtgewicht und damit den Spritverbrauch enorm.

Der Luftdruck kann entscheidend sein!

Zu wenig Luft auf den Reifen erhöht den Spritverbrauch. Kontrolliert daher regelmäßig, ob der Reifenluftdruck eures Autos passt. Gegebenenfalls könnt ihr diesen auch leicht erhöhen, schaut dazu in die Bedienungsanleitung eures Wagens. Hintergrund: Ein zu geringerer Luftdruck verschlechtert den Rollwiderstand und euer Auto muss somit mehr Energie aufwenden.

reifen_luftdruck.jpg
Foto: pixelia97 - stock.adobe.com

Vermeidet - wenn möglich - kurze Strecken mit dem Auto!

Klingt banal - und ist es auch: Fragt euch vor jeder Fahrt, ob ihr die Strecke wirklich mit dem Auto zurücklegen müsst oder ob es beispielsweise mit dem Fahrrad ebenfalls möglich wäre. Diese Methode spart nicht nur Sprit, sondern ihr tut eurem Körper und der Umwelt noch etwas Gutes! Falls sich das Auto nicht vermeiden lässt, verbindet verschiedene kurze Strecken miteinander und erledigt zum Beispiel nach einem Termin in der Stadt direkt den Wocheneinkauf.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek