Urteil wird gegen Ende März erwartet
Mit ihrer Vollmacht bedient sich eine Kita-Leiterin über Jahre an den Konten der Einrichtung. Sie bezahlt erst Einkäufe, später Autos und Urlaube für die Familie. Als Prüfungen auffällig sind, fingiert sie weiter Rechnungen.
Digitaler Schoduvel
Absagen und auf das nächste Jahr hoffen? Das reicht Braunschweigs Narren nicht aus. Auch wenn die Corona-Pandemie mittlerweile einen Plan C verlangt, soll die Botschaft lauten: Wir bleiben kreativ.
Jeden Tag fünf Prozent mehr Nutzer
Das Gute an der Corona-Krise ist für viele, dass sie Nachholbedarf schonungslos aufgedeckt. Die Digitalisierung der Schulen gehört offensichtlich dazu. Von der Suche nach schnellen Lösungen und langfristiger Umstellung profitiert ein Anbieter aus Braunschweig.
7-Tage-Inzidenz über 200
Angesichts hoher Corona-Neuinfektionszahlen plant der Landkreis Gifhorn eine Ausgangssperre und ein weitreichendes Kontaktverbot.
200er-Inzidenzwert überschritten
Der Landkreis Gifhorn überschritt am Wochenende als bislang einziger in Niedersachsen den Grenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche. Das Landesgesundheitsamt wies am Sonntag einen Wert von 258,3 für Gifhorn aus. Der Kreis will am Montag zusammen mit Stadt und Polizei in einer Pressekonferenz über die Lage informieren.
Gelingt 2021 ein Durchbruch?
Das mysteriöse Verschwinden der kleinen Maddie vor mehr als 13 Jahren steht seit einigen Monaten wieder im Fokus. Ein Zeugenruf im Juni nährte die Hoffnung auf Aufklärung. Seitdem steht ein mehrmals Vorbestrafter im Visier der Ermittler. Gelingt 2021 ein Durchbruch?
Keine größeren Vorteile
Schließen sich Salzgitter und Thyssenkrupp zusammen, um gemeinsam gegen Billigkonkurrenz auf dem Stahl-Weltmarkt und die Corona-Flaute anzutreten? Die Gerüchteküche brodelt weiter. Das Land Niedersachsen sieht derzeit aber Handlungsbedarf an einer ganz anderen Stelle.
Dieselskandal
Außerhalb des Musterverfahrens wollte Volkswagen auch einzelne Kläger im Dieselskandal entschädigen. Zum Jahresende ist nun ein großer Teil der rund 55 000 Fälle abgearbeitet. Doch an anderen Stellen gibt es noch einige offene Fragen.
Atommülllager Asse
Die Rückholung des schwach- und mittelradioaktiven Abfalls aus der Asse ist noch Jahre entfernt. Für die geplante Bergung Tausender Fässer soll nun neue Übertragungstechnik getestet werden. Profitieren könnten die Bergleute.
Rückruf von Volkswagen
Volkswagen muss wegen eines Problems an den Bremspedalen Tausende neue Autos zurückrufen. Es geht um weltweit rund 38 100 und bundesweit knapp 17 600 Exemplare des Golf, Tiguan, Touran und T-Roc aus dem jetzt auslaufenden Modelljahr 2020.
Entscheidung im März
Mit einem «Hauch vergangener Romantik» wird das Mühlenmuseum in Gifhorn beworben. Das Wahrzeichen ist von Glanzzeiten mit einer Viertelmillion Besucher pro Jahr aber weit entfernt. Für 2021 sieht die Stadt aber die Chance für einen Neuanfang.
Größte Kette Deutschlands
Auch wenn sie oft nicht schließen mussten wie Restaurants oder Kultureinrichtungen, wurden viele Friseurbetriebe von der sinkenden Nachfrage der Kunden in der Pandemie hart getroffen. Für einen großen Vertreter der Branche wird es nun finanziell sehr eng.