28. November 2025 – Frederic Heimann

Handball-Bundesliga

Hannover trennt sich von Ex-Bundestrainer Christian Prokop

Nach fünf Jahren gehen die TSV Hannover-Burgdorf und Trainer Christian Prokop am Ende der laufenden Saison getrennte Wege. Wer auf ihn folgt, bleibt vorerst offen.

cxwmhe52uu-v9-ax-s2048.jpeg
Trainer Christian Prokop wird die TSV Hannover-Burgdorf am Ende der Saison verlassen.

Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf und Trainer Christian Prokop beenden ihre Zusammenarbeit. Wie die Recken mitgeteilt haben, haben sich beide Seiten darauf geeinigt, den am Saisonende auslaufenden Vertrag des früheren Bundestrainers nicht zu verlängern. Über einen Prokop-Nachfolger gab es erst einmal keine Informationen.

«Nach dann fünf bewegten und intensiven Jahren, schaffen wir damit Klarheit für Christians Zukunft sowie die Perspektive unseres Vereins», sagte Hannovers Sportchef Sven-Sören Christophersen. In der Bundesliga belegen die «Recken» mit aktuell 11:15 Punkten nur einen Mittelfeldplatz. In der European League stehen die Niedersachsen aber schon vor dem Ende der ersten Gruppenphase in der Hauptrunde.

Nach dem Ende seiner Tätigkeit als Bundestrainer im Februar 2020 hatte Prokop zur Saison 2021/22 die Verantwortung in Hannover übernommen. Auf seine Zeit in Niedersachsen sei er «sehr stolz», sagte der Coach, der an Heiligabend seinen 47. Geburtstag feiert: «Jetzt bin ich hier aber noch nicht fertig, sondern mein Augenmerk geht sofort nach vorn und ich möchte noch viel Positives gemeinsam mit meiner Mannschaft erreichen.»


Hier die Erklärung der Recken im Wortlaut:

Neuausrichtung auf der Trainerposition ab der Spielzeit 2026/27

Die TSV Hannover-Burgdorf und Trainer Christian Prokop werden ihre Zusammenarbeit nach Ablauf der Saison 2025/26 einvernehmlich beenden. Beide Parteien einigten sich in einem respektvollen und konstruktiven Austausch auf eine Neuausrichtung nach Ablauf des Vertragsendes im Sommer 2026.

„Nach langen und intensiven Gesprächen sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nach der Saison nicht fortzuführen“, erklärt der sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen und führt fort: „Nach dann fünf bewegten und intensiven Jahren, schaffen wir damit Klarheit für Christians Zukunft sowie die Perspektive unseres Vereins. Wir sind Christian für die gemeinsame Zeit, die hohe Identifikation und seine geleistete Arbeit dankbar.“

Der 46-jährige Prokop steht seit 2021 an der Seitenlinie der RECKEN. Besonders die bemerkenswerten Jahre mit den erstmals drei aufeinanderfolgenden Platzierungen im oberen Tabellendrittel unter der Leitung des EHF-Master-Coachs haben in der Geschichte des Klubs mit all den begleiteten Entwicklungen ein besonderes Kapitel geschrieben. Nach sorgfältiger Abwägung empfinden beide Parteien nun jedoch eine Veränderung für die Zukunft als richtigen Schritt.

„Wir wollen die wertschätzende Zusammenarbeit zu einem runden Abschluss bringen und im restlichen Saisonverlauf weitere positive Erfahrungen schaffen. Die gemeinsamen, ereignisreichen Jahre haben uns viele wertvolle Erfahrungen und prägende Momente gebracht, die wir in guter Erinnerung behalten werden“, unterstreicht RECKEN-Geschäftsführer Eike Korsen in diesem Zusammenhang.

Mit Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und Blick auf die Zukunft erklärt Christian Prokop: „Meine Familie und ich haben uns hier immer sehr wohl gefühlt. Ich bedanke mich für die zurückliegende intensive und erfolgreiche Zeit, wo wir viele emotionale und schöne Momente zusammen erleben durften. Darauf bin ich sehr stolz. Jetzt bin ich hier aber noch nicht fertig, sondern mein Augenmerk geht sofort nach vorne und ich möchte noch viel positives gemeinsam mit meiner Mannschaft erreichen.“

Weitere Meldungen

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek