27. November 2025 – dpa
Ehrenamtliche stricken für Bedürftige - Mützen, Schals oder Decken. Auch im Erzbistum Paderborn sind fleißige Hände im Einsatz. Mehr als eine Tonne Wolle wurde verarbeitet. Nun ist Nachschub nötig.
Mehr als eine Tonne Wolle haben Strickbegeisterte aus dem Erzbistum Paderborn schon für bedürftige Menschen zu Mützen, Socken, Schals oder Decken verarbeitet. Nun brauchen die vielen fleißigen Hände Nachschub, wie youngcaritas im Erzbistum Paderborn mitteilte. «Wolle spenden – Wärme schenken», laute die Devise. Die Wolle könne im Paderborner Dom abgegeben werden.
«Wir möchten damit ein Zeichen gelebter Solidarität setzen», sagt Linda Heinemann von youngcaritas, der Plattform der Caritasverbände für soziales Engagement junger Menschen. Die Aktion sei zugleich ein Beitrag für Nachhaltigkeit. Ungenutzte Wollreste verstaubten nicht in Schränken, sondern würden sinnvoll verwendet.
Mit viel Hingabe ließen ehrenamtliche Strickgruppen etwa in Salzkotten und Schwerte für Menschen in Not die Nadeln klappern. Binnen fünf Jahren wurde so aus mehr als 1.000 Kilogramm Wolle warme Kleidung etwa für wohnungslose Menschen in Paderborn oder Dortmund. Auch in anderen Städte häkeln und stricken Ehrenamtler für einen guten Zweck.