08. Oktober 2025 – Carola Heyn
Der Windows 10 Support sollte ursprünglich am 14. Oktober enden, wird nun aber um ein Jahr verlängert. Was das konkret für eure Geräte bedeutet, erfahrt ihr hier.
Ursprünglich sollt der Windows 10 Support am 14. Oktober enden, was konkret bedeutet hätte, dass keine neuen technischen Unterstützungen, keine Features oder Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt worden wären, was Hackerangriffe erhöhen kann. Das hat sich nun geändert: Microsoft hat bekannt gegeben, dass Sicherheitsupdates für Windows 10 für Privatnutzer im Europäischen Wirtschaftsraum ein weiteres Jahr kostenlos bleiben.
Wie kann ich die kostenlosen Updates nutzen?
Um die kostenlosen Updates nutzen zu können, müssen sich Windows 10-Nutzer künftig mit einem kostenlosen Windows-Account bei Windows anmelden und mindestens alle 60 Tage mit einem Microsoft-Account authentifizieren, um die "Extended Security Updates" kostenfrei nutzen zu können, heißt es in dem Bericht des Onlineportals Window Central.
Die Verlängerung der Sicherheitsupdates gilt dann für bis zu zehn Geräte, die mit dem selben Konto verbunden sind. Wie genau dies funktioniert, könnt ihr hier nachlesen.
Wenn der Support endet, sollten die Geräte – sofern möglich – auf Windows 11 aktualisiert werden. Geräte, die weiterhin mit Windows 10 laufen, sind deutlichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Vor allem Online-Banking und andere sensible und persönliche Daten werden nicht mehr ausreichend geschützt.
Woher weiß ich ob ich auf Windows 11 wechseln kann?
Nicht jeder PC, der vorher mit Windows 10 funktioniert hat, ist auch automatisch für Windows 11 geeignet. Microsoft hat die Anforderungen an die Hardware erhöht, um mehr Sicherheit bieten zu können. Das führt dazu, dass vor allem Geräte, die vor 2017 gebaut wurden, nicht mehr mit Windows 11 kompatibel sind.
Um herauszufinden ob euer Gerät kompatibel ist, könnt ihr über das Microsoft-App "PC-Integritätsprüfung" euer Gerät testen lassen und dadurch prüfen, ob eure Hardware für Windows 11 kompatibel ist.
Was, wenn mein Gerät nicht kompatibel ist?
Ist euer Gerät nicht mit Windows 11 kompatibel, habt ihr vorerst noch die Möglichkeit, erweiterte Sicherheits-Updates (ESU) zu installieren. Diese bietet Microsoft im europäischen Raum noch bis zum 13. Oktober 2026 kostenlos an. Da die erweiterten Sicherheits-Updates vorrangig als Überganslösung zu sehen sind, sollte auf längere Sicht ein neues Gerät erworben werden, das mit Windows 11 kompatibel ist
- Weitere Änderungen im Oktober könnt ihr hier nachlesen.