11. Juni 2019 – Lea Biskup

Blühwiesen Challenge

Reitstall "Siek" startet Blühwiesen Challenge

Um den Insekten rund um ihren Stall genügend Blumen zu bieten, startet der Stuhrer Reitstall "Siek" nun die "Blühwiesen Challenge": Reitställe werden nominiert ihre Grünflächen in Blühwiesen umzufunktionieren.

Bluetensaison_3_1500.jpg

Die Idee kam den beiden Stuhrerinnen Steffi Tykac und Andrea Geißler vom Reitstall "Siek", als sie die Weiden für ihre Pferde von wilden Pflanzen befreiten. Für ihre Tiere soll das Gras eine möglichst gute Qualität haben - da haben Löwenzahn und Co. keinen Platz. Um die Insekten dafür zu entschädigen, suchten sie andere Stellen, an denen sie die Pflanzen blühen lassen konnten.

Große Pflanzaktion als Startschuss für die neue Challenge

Die Idee kam den beiden Stuhrerinnen Steffi Tykac und Andrea Geißler vom Reitstall "Siek", als sie die Weiden für ihre Pferde von wilden Pflanzen befreiten. Für ihre Tiere soll das Gras eine möglichst gute Qualität haben - da haben Löwenzahn und Co. keinen Platz. Um die Insekten dafür zu entschädigen, suchten sie andere Stellen, an denen sie die Pflanzen blühen lassen konnten.

Schon vor einigen Wochen hatte der Reitstall mit Kindern einen Blühstreifen angelegt. Mit der neuen Aktion sollte es gleich eine ganze Wiese werden! Wie viele andere Reitställe hat auch der in Stuhr viele Grünflächen, die nicht genutzt werden. Das sind zum Beispiel die Flächen neben dem Wassergraben und der kleine Wall auf ihrer Vielseitigkeitsstrecke. Um die Challenge zu starten, trafen sich am vergangenen Pfingstsonntag gleich mehrere Kinder und freiwillige Helfer, um diese Flächen zu neuen Blühwiesen zu machen.

Auf einem Teil der Flächen wurde dafür extra neu ausgesät, auf dem anderen setzten die Helfer bereits blühende Pflanzen ein. Um dabei eine optimale Auswahl zu treffen, ließen sich die Reiter extra von einer Gärtnerei beraten. So blühen auf dem Reitstall Siek nun Blumen, die die Bienen mögen und gleichzeitig nicht gefährlich für Pferde werden können, wie zum Beispiel Lavendel.

Challenge soll weitere Reitställe für Blühwiesen motivieren

Die Aktion funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die "Cold Water Challenge", bei der auch der Reitstall Sieks mitmachte. Für den Gang ins kalte Wasser durfte man weitere Personen nominieren, die es ihnen gleichtun mussten. So soll sich nun auch die Blühwiesen Challenge verbeiten. Nach dem Umgestalten der Grünflächen in Blühwiesen hat der Reitstall direkt die ersten Nominierungen ausgesprochen: Ausbildungsstall Frentzel und Aktivstall Sievers. Die beiden haben auch nicht lange gezögert und bereits zugesagt, sich an der Aktion zu beteiligen.

Auch ohne Nominierung zur Blühwiese

Wer sich ebenfalls an der Aktion beteiligen möchte, muss übrigens nicht warten, bis er nominiert wird. Einfach unter reitstallsiek@ewe.net melden. Die beiden Stuhrerinnen freuen sich über jeden Reitstall, der ein bisschen bunter wird. Steffi Tykac empfiehlt, sich bei einer Gärtnerei beraten zu lassen, welche Pflanzen sich am Besten eignen, um Bienen und eigene Tiere glücklich zu machen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek