03. März 2021 – Jenny Pelzer (deaktiviert)

Bereits im März soll es soweit sein

Niedersachsens erster Spargel 2021

Die Temperaturen steigen und somit reift auch der Spargel in diesem Jahr besonders schnell. Bereits Ende März soll es möglich sein, in manchen Betrieben den ersten Spargel zu kaufen. Wir haben mit Fred Eickhorst, dem Geschäftsführer des Verbundes für Spargel und Beerenbau gesprochen.

AdobeStock_81515782_ergebnis.jpeg
Foto: karepa - stock.adobe.com

Endlich ist der Frühling da. In diesem Jahr ist es möglich, dass der Spargel bereits ab Ende März in manchen Betrieben zu kaufen ist. Die Prognosen stehen, laut Fred Eickhorst, Geschäftsführer des Verbundes für Spargel und Beerenbau, ziemlich gut. Die kalte Luft und die hohen Sonneneinstrahlungen in den letzten Wochen sind in Kombination die perfekte Bedingung für den Spargel. Die Kältewelle ist vorbei und somit weiß der Spargel - jetzt kommt der Frühling!

Teilweise sind auf den Feldern riesige Folien zu sehen, welche das Spargelwachstum erneut beschleunigen. Die Spargelpflanzen, die nicht bedeckt sind, wachsen somit langsamer. Dadurch werden optimale Erntebedingungen geschaffen, da die Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif sind. Ab wann genau der Spargel in den Verkauf gehen wird, bleibt aber dennoch wetterabhängig. Allerdings rechnet Eickhorst damit, dass es bereits Ende März den ersten Spargel in Niedersachsen zu kaufen gibt.

Die Kosten des Spargels richten sich nach Angebot und Nachfrage der Verbraucher. Eickhorst ist jedoch guter Dinge, dass der Spargel bezahlbar sein wird.

Was passiert in diesem Jahr mit den Erntehelfer*innen?

Anders als im letzten Jahr dürfen in diesem Jahr auch die Erntehelfer*innen mit Hilfe eines gut konzipierten Hygienekonzeptes einreisen. Vor dem Abflug aus dem Heimatland werden alle Helfer*innen mit Hilfe eines Schnelltests getestet. Ebenso bevor sie ihre Unterkünfte beziehen. Die Berufsgenossenschaft, die Verbände und Gesundheitsämter unterstützen die Betriebe an jeder Stelle, was für die Landwirte eine große Planungssicherheit bedeutet.

spargel.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Tipps für den perfekten Spargel

Im Normalfall reicht es aus den Spargel gut zu salzen. Wenn ihr euch allerdings nicht sicher seid, ob der Spargel bitter ist, gebt unbedingt eine Prise Zucker mit ins Kochwasser. Damit euer Spargel lange frisch bleibt und ihr ihn in vollen Zügen genießen könnt, wickelt diesen am Besten in ein feuchtes Geschirrtuch ein und lagert ihn im Kühlschrank.

Des Weiteren ist es ein Irrglaube, dass blauer Spargel nicht schmeckt. Die blaue bzw. violette Färbung entsteht, wenn der Spargel nicht rechtzeitig gestochen wurde, bevor er durch die Erde bricht. Sobald der Spargel das Licht erblickt hat, verfärbt er sich. Das ist absolut nicht schädlich.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek