30. April 2024 – Marie Braukmann
Auffangstation für stachelige Gartenbewohner
Hier bekommen Igel eine zweite Chance
Egal ob Straßenverkehr, Gartengeräte oder Krankheiten - Igel sind vielen Gefahren ausgesetzt. Im aktion tier Igelzentrum in Laatzen bei Hannover werden die Stacheltiere bei Verletzungen oder Krankheiten medizinisch versorgt und aufgepäppelt, um dann wieder ausgewildert zu werden. Und dabei könnt ihr unterstützen!
Dieser kleine Kerl kann sich heute über seine Auswilderung freuen. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Gerade jetzt im Frühjahr ist besonders viel los im Igelzentrum. Es ist nämlich Zeit der Auswilderung. Igel, die vor dem Winterschlaf hergebracht wurden, können wieder von ihren Findern abgeholt und frei gelassen werden. Aber nicht nur die Behandlung der Stacheltiere ist hier wichtig, sondern auch die Aufklärungsarbeit. Das Ziel dabei? Die Zahlen verletzter Igel möglichst gering zu halten.
Igel-Infos für Schulklassen
Für Schulklassen aus Hannover und Umgebung ist das Igelzentrum ein beliebter Ausflugsort. Hier können die Kinder die Stacheltiere nicht nur in echt bestaunen, sondern lernen auch noch ganz viel. Für den Unterricht ist Biologin Birgit Busch zuständig. Sie lehrt die Kinder nicht nur Informationen rund um den Igel, sondern legt ihren Fokus auf den Schutz von jeglichen Wildtieren und deren Lebensraum. Warum die Aufklärungsarbeit im Igelzentrum so großgeschrieben wird und aufgrund welcher Beschwerden die stacheligen Patienten am häufigsten im Igelzentrum landen, erklärt Tierärztin Karolin Schütte.
30.04.2024
Wichtige Aufklärungsarbeit
Igel sind heutzutage zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Tierärztin Karolin Schütte erklärt, welche das sind.
Winterschlaf im Gartenschuppen
Wenn im Igelzentrum alle 120 Plätze belegt sind, kommt es schon mal vor, dass ein Tier seinen Winterschlaf bei ehrenamtlichen Helfern verbringt. So eine ehrenamtliche Helferin ist Nathalie. Sie hat im letzten Jahr drei Igel in ihrem Schuppen überwintern lassen, die mittlerweile nach und nach ausgewildert wurden. Sie erzählt, wie eine typische Igel-Auswilderung abläuft.
30.04.2024
Raus aus der Kiste
Nathalie erklärt, wie ihre erste Igel-Auswilderung ablief.
So könnt ihr den Igeln helfen
Wenn ihr einen verletzten oder kranken Igel findet, könnt ihr ihn nach telefonischer Absprache im Igelzentrum vorbeibringen. Dabei ist wichtig: Geht sicher, dass der Igel wirklich Hilfe braucht. Woran ihr erkennt, dass es dem Tier nicht gut geht, könnt ihr auf der Website des Igelzentrums nachlesen.
Wenn ihr kein hilfsbedürftiges Stacheltier gefunden habt und einfach nur so helfen möchtet, könnt ihr euch als Igel-Auswilderungsstelle registrieren. Das geht allerdings nur, wenn ihr einen Garten habt. Auswilderungsstellen sind nämlich Orte, an denen wieder fitte Igel in die Freiheit entlassen werden. Registrieren könnt ihr euch entweder auf der Website oder per Mail an igelzentrum@aktiontier.org.
So macht ihr euren Garten Igel-fit
Ein Loch im Gartenzaun, naturnahe Gärten, Wasserstellen und ein heimeliger Igelunterschlupf aus Laub oder selbst gebaut - so könnt ihr euren Garten Igel-fit machen und den süßen Tieren mit der spitzen Nase in eurem Garten helfen.