22. Oktober 2024 – Lea Biskup
"Menschenwurzeln"
Ginseng-Ernte in Niedersachsen
Im beschaulichen Ort Bockhorn bei Walsrode startet die Ginseng-Ernte bei Familie Rodemeier. Ganze sechs Jahre bleibt das besondere "Heide-Gold" im Boden, bevor die Ernte innerhalb weniger Tage und in Handarbeit vonstatten geht.
Tessa Rodemeier hält eine Ginsengwurzel in der Hand. (Foto: FloraFarm)
Ganze sechs Jahre heißt es für Tessa, ihre Mama und weitere Mitglieder des Familienbetriebs "FloraFarm" abwarten und Daumen drücken. Denn so lange benötigt der koreanische Ginseng (Panax ginseng C. A. Meyer), den die Familie auf ihren Feldern bei Bockhorn bei Walsrode anbaut, bis er erntereif ist. Erst dann sind die Wirkstoffe, die sogenannten Ginsenoside, in ausreichender Konzentration vorhanden und die Ernte kann zwischen Oktober und November beginnen.
"In diesem Jahr wird es voraussichtlich keine Rekordernte geben. Dazu war die gesamte sechsjährige Wachstumsphase zu oft von zu heißen bzw. auch trockenen Sommern geprägt", so Tessa, die erst vor Kurzem als dritte Generation in den Familienbetrieb eingestiegen ist. "Wir erwarten zwar insgesamt ein gutes 'Ginsengjahr', aber die Wurzelqualität ist eben das Ergebnis eines länger andauernden Prozesses."
Die Ginseng-Ernte ist mit viel Handarbeit verbunden. (Foto: FloraFarm)
Vorsichtige Ernte des "Heide-Golds"
Da der Ginseng sehr empfindlich ist, müssen die einzelnen Arbeitsschritte innerhalb weniger Tage – meist in Handarbeit – fertiggestellt werden: Wurzeln aus der Erde holen, waschen, sortieren und für die Trocknung vorbereiten. Aufgrund des Anbauorts in der Lüneburger Heide, der weiß-gelben Farbe und weil Ginseng früher gegen Gold aufgewogen wurde, bezeichnen Tessa und ihre Familie die Wurzel auch als "Heide-Gold".
"Der Ginseng selbst kann bis zu 50 cm lang werden und ähnelt von der Form her oft einem Menschen mit Rumpf und weiteren Auswüchsen als Arme und Beine", erklärt Tessa im Antenne Niedersachsen-Interview. Und das spiegelt sich auch im Begriff "Ginseng" wider, der sich aus dem Chinesischen ableitet und übersetzt so viel wie "Menschenwurzel" bedeutet.
Wozu ist Ginseng gut?
Die Wirkstoffe des Ginsengs sollen uns stärken und unseren gesamten Organismus in vielfältiger Weise unterstützen. Die Ginsengwurzel wirkt also nicht direkt gegen Krankheiten, sondern soll unsere körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisieren. Das Extrakt der Wurzeln wird in Kapseln zum Einnehmen und in Kosmetikprodukten verarbeitet.
22. Oktober 2024 – Lea Biskup
4 Ingwer-Rezepte für den perfekten Immunboost
Wenn die fiese Erkältung kommt, ist Ingwer ein verlässliches Hausmittel. Für alle, die nicht nur an der rohen Ingwerknolle knabbern wollen, haben wir unsere besten Rezepte gesammelt.