25. Januar 2021 –
Aufgrund von Corona kann das beliebte "Kloatscheeten" in der Grafschaft Bentheim bereits seit längerem nicht mehr so stattfinden wie gewohnt. Doch die Rettung naht - dank Axel und Robin aus Gildehaus! Antenne Niedersachsen-Reporterin Kira Runge hat die beiden Männer getroffen, die ihr das "Kloatscheeten" in der Coronaversion gezeigt haben.
Traditionen online weiterleben zu lassen, liegt im zweiten Corona-Jahr im Trend: Axel und Robin aus Gildehaus (Grafschaft Bentheim) haben sich überlegt, wie das traditionelle Kloatscheeten (ähnlich wie Boßeln) dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen stattfinden könnte.
Die zündende Idee hatten die beiden bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Dorf. Die Umsetzung: Wie beim traditionellen Kloatscheeten gibt es auch bei der Online-Variante ein blaues und ein gelbes Team. Die Teams haben jeweils gleich viele Mitglieder. Je eine Person aus dem jeweiligen Team kommt zum verabredeten Treffpunkt im Freien. Es treffen insgesamt also immer nur zwei Personen aufeinander: Die "Blaue 1" und die "Gelbe 1". Sie werfen nacheinander den "Kloat" ihres Teams und markieren mit einem kleinen Schild die entsprechende Stelle, an der der "Kloat" liegengeblieben ist.
Anschließend bringen die "Blaue 1" und die "Gelbe 1" den jeweiligen "Kloat" zum zweiten Teammitglied z.B. nach Hause oder zu einem verabredeten Treffpunkt. Die zweiten Teammitglieder, also die "Blaue 2" und die "Gelbe 2" treffen sich an der vorher markierten "Kloat-Landestelle" und werfen ihren "Kloat" von dort aus weiter. Die neue Stelle wird markiert, der "Kloat" wird an das nächste Mitglied, das zu Hause wartet, weitergegeben.
Damit auch nicht geschummelt wird, wird der Wurf per Video dokumentiert und anschließend in einer WhatsApp-Gruppe geteilt. Das "Kloatscheeten" ist durch, wenn alle Teammitglieder einmal geworfen haben. Gewonnen hat die Gruppe, die mit ihren Würfen am weitesten gekommen ist.
Antenne Niedersachsen-Reporterin Kira Runge war beim digitalen Kloatscheeten dabei…
25.01.2021
Kloatscheeten in Coronazeiten