10. Juni 2020 – Lea Biskup

Die Blumen blühen!

Blühwiesen Challenge - So toll blüht's auf unseren Reiterhöfen!

Mit der selbst ins Leben gerufenen "Blühwiesen Challenge" hat sich der Reitstall Siek vergangenes Jahr für mehr Blumen für Insekten stark gemacht. Er hat seine eigenen Grünflächen zu Blühwiesen umzufunktioniert und weitere Reitställe nominiert. Jetzt haben uns die Reitställe ihre blühenden Wiesen gezeigt.

Bluehwiesen_challenge_titelbild.jpg

In Gelb, Orange, Pink und Blau leuchten die farbenfrohen Blumen und bieten den Insekten eine tolle Anlaufstelle für süße Naschereien. Dafür bedanken können sich Biene, Hummel und Co. bei unseren Reitställen in Niedersachsen, allen voran bei den beiden Stuhrerinnen Steffi Tykac und Andrea Geißler vom Reitstall "Siek". Sie hatten vergangenes Jahr die Idee zur "Blühwiesen Challenge".

Blühwiesen erstrahlen in den buntesten Farben

Wir haben nachgefragt und wollten wissen: Wie sehen die Blühwiesen jetzt aus? Die Antwort der Reitställe? Natürlich kunterbunt und farbenfroh! "Wenn die Samen erst anfangen aufzugehen und die Pflanzen größer werden, sind die Blühwiesen ein super nützlicher und einfacher Selbstläufer. Unser kleiner Wall ist ein toller Platz für Insekten", erzählt uns Steffi. Und so gut wie die Blumen bei Bienen, Hummeln und Co. ankommen, hat das Reitstallteam Lust auf mehr: "Es ist schön zu sehen, dass es überall etwas bunter ist und wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinschaftlich neue Projekte starten können."

Trotz aller Freude gibt es auch einen kleinen Wermutstropfen für den Reitstall "Siek" und die anderen "Blühwiesen"-Teilnehmer: Es fehlt der Regen. Durch die anhaltende Trockenheit sei die Pflege der Blühwiesen bei ihnen und anderen Reitställen sehr anspruchsvoll, erzählt Steffi. Aber davon lassen sich die Pferde- und Blumenfreunde nicht unterkriegen!

Die Idee hinter der "Blühwiesen Challenge"

Weil das Gras auf der Weide des Reitstalls "Siek" eine möglichst gute Qualität haben soll, haben dort Löwenzahn und Co. keinen Platz. Um die Insekten dafür zu entschädigen, suchten Steffi und Andrea andere Stellen, an denen sie die Pflanzen blühen lassen konnten. Sie haben kurzerhand beschlossen eine ihrer Grünflächen in eine Blühwiese und Nektarbar für Insekten zu verwandeln. Auf einem Teil der Flächen wurde dafür extra neu ausgesät, auf dem anderen setzten die Helfer bereits blühende Pflanzen ein. Für die optimale Blumenauswahl für Insekten und Pferde treffen zu können, hat sich der Reitstall extra von einer Gärtnerei beraten lassen.

Der Reitstall Siek hat aus seiner Pflanzaktion direkt eine Social Media-Challenge gestartet und weitere Reiterhöfe bei uns in Niedersachsen nominiert.

Mehr Infos zur Blühewiesen Challenge und wie ihr mitmachen könnt, lest ihr hier. >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek