Zum Start in den Mai erwarten euch Preis- und Lohnänderungen sowie mehr Transparenz beim Neuwagenkauf. Diese und weitere Änderungen hält der Mai für euch bereit.
Bezahlte Werbepartnerschaft - Weltweit und auch in Deutschland wächst der Marktanteil elektrisch betriebener Fahrzeuge rasant. Das muss auch so sein, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu verwirklichen. Experten rechnen damit, dass weiterhin ein hohes Wachstum zu erwarten ist.
Bezahlte Werbepartnerschaft - Der Autokauf ist dieser Tage so kompliziert wie nie zuvor. Dies liegt zum einen an den vielen Möglichkeiten, die sich durch E-Autos und Hybridfahrzeuge ergeben. Darüber hinaus befindet sich das Zinsniveau seit 1,5 Jahren auf dem Weg zu neuen Höchstständen. Wenn ihr heute ein Auto kaufen und finanzieren möchtet, müsst ihr dafür also deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen. Doch wie lässt sich die Finanzierung und der Kauf selbst trotz der schwierigen Rahmenbedingungen möglichst günstig gestalten?
Lange haben VW-Diesel-Besitzer auf höchstrichterliche Urteile im Abgasskandal gewartet. Nun drückt der BGH vor der Sommerpause aufs Tempo. Vor allem ein Fall ist wegweisend für Tausende Kläger.
Das Grundsatz-Urteil im Mai brachte den Durchbruch für Zehntausende Diesel-Kläger: VW muss für seine Abgas-Trickserei geradestehen und getäuschte Kunden entschädigen. Also alles geklärt? Noch lange nicht.
Zwei Tage nehmen sich SPD, CSU und CDU Zeit, um eines der größten Konjunkturpakete der deutschen Nachkriegsgeschichte zu schnüren. Die Gräben sind tief, doch der Einigungsdruck ist immens hoch.
Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil fordert eine rasche Entscheidung für eine staatliche Autokaufprämie als Konjunkturstütze in der Corona-Krise.
Mit Tausenden Teilnehmern des Diesel-Sammelvergleichs hat sich VW schon geeinigt. Doch was ist mit zahlreichen weiteren Einzelkunden, die auch Schadenersatz wollen? Gerichte haben dazu unterschiedlich geurteilt - nun ist der BGH am Zug.
In der Corona-Krise soll der Umstieg auf umweltfreundliche Antriebe schneller stattfinden. Ministerpräsident Weil fordert dafür eine Abwrackprämie für die Autoindustrie. So könne der Strukturwandel unterstützt werden.
So schön die Digitalisierung auch ist, sie hat Schattenseiten. Doch in welchem Maß bedrohen Hacker und Co. tatsächlich auch den Durchschnitts-Surfer?