Nachmittags und am Wochenende

Verbraucherexperte Ron Perduss

Wie erkennt ihr Fake-Onlineshops? Was könnt ihr tun, wenn euer Flug Verspätung hat? Und wie schützt ihr euch vor Abzocke im Supermarkt? Ron Perduss, unser Antenne Niedersachsen Verbraucherexperte, hat Antworten auf diese und viele weitere spannende Verbraucherthemen.

Titelbild_V3.png

Was taugen No-Name-Produkte? Welche Versicherungen brauchen wir wirklich? Und worauf sollten wir bei Lebensmitteln achten? Er hat die Antworten für euch auf diese und weitere spannende Verbraucherthemen: Unser Antenne Niedersachsen Verbraucherexperte Ron Perduss.

Ihr hört ihn immer montags, mittwochs und freitags nachmittags bei Micha und Mareike um kurz nach halb 5 und am Antenne Niedersachsen Wochenende.

Lust auf mehr Verbrauchertipps?

Weitere spannende Einblicke gibt's auch in Rons Podcast "Machen oder lassen?" In 5 bis 10 Minuten liefert euch der Podcast wertvolle Tipps und Einordnungen zu Alltagsthemen, z.B. wie sinnvoll Smartwatches sind, ob wir als Früh- oder Last Minute-Urlaubsbucher mehr Geld sparen oder ob EMS-Training funktioniert. Wir bekommen einen kurzen Überblick über das Thema, Pros und Contras genannt und am Ende jeder Folge liefert uns Ron Perduss die Antwort auf die Frage: Machen oder lassen?

Den Podcast könnt ihr auf Apple Podcasts, RTL+, Spotify und weiteren Podcast-Plattformen hören.

Die größten Ernährungsmythen, Tipps für den Urlaub oder zum Shopping - diese Themen gibt's auch zum Nachlesen in den E-Books, die Ron geschrieben hat.

mol_transparent.png

Aktuelle Verbraucherthemen

Fahrradschlösser im Test

Bei uns in Niedersachsen ist Fahrraddiebstahl gerade in Göttingen ein riesiges Thema – laut Polizei wird jedes zehnte in Niedersachsen gestohlene Rad dort geklaut. Und klar, so ein Fahrrad ist alles andere als günstig. Besonders bei E-Bikes ist der Verlust nicht nur ärgerlich, sondern auch richtig teuer. Umso wichtiger also, das eigene Rad möglichst gut abzusichern.

Die Stiftung Warentest hat sich in einem aktuellen Test 19 verschiedene Fahrradschlösser vorgenommen – darunter Bügel-, Ketten-, Falt- und Kombischlösser. Die Preisspanne reicht dabei von 28 bis 300 Euro. Und hier zeigt sich: Preis und Qualität hängen oft eng zusammen.

Der Testsieger ist das "Granit Super Extreme 2500" für 300 Euro. Aber: Dieses Bügelschloss hält selbst dem Einsatz eines Winkelschleifers ziemlich lange stand. Für alle, die ein teures E-Bike ihr Eigen nennen, lohnt sich die Investition also.

Doch was ist mit günstigeren Alternativen? Auch hier gibt's Lichtblicke: Zum Beispiel das Kettenschloss "920 Art 3" von Decathlon für rund 60 Euro, das in der Kategorie "sehr gut" abgeschnitten hat. Unterhalb dieser Preisklasse wird es allerdings kritisch – ein Schloss von Burg Wächter für 28 Euro wurde im Test als "mangelhaft" bewertet. Heißt im Klartext: Wer sein Rad liebt, sollte beim Schloss nicht sparen.

Extra-Tipp: Wenn ihr euer Fahrrad zusätzlich mit einer Eigentümer-Identifizierungs-Nummer codieren lasst, macht ihr es Dieben noch schwerer. Dieser Code wird entweder eingeklebt oder direkt ins Rad gefräst – das übernehmen Fahrradhändler oder auch die Polizei, oft für nur wenige Euro. Der Vorteil: Taucht ein gestohlenes Rad wieder auf, kann es ganz einfach zugeordnet werden.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek