23. Juni 2022 –
"Ich hatte im Garten 12 Autos liegen"
Die Flutkatastrophe im Ahrtal - Ein Jahr danach
Peter Kriechel ist Winzer und hat die Flutkatastrophe im Ahrtal mit seiner Familie überlebt. Wie geht es ihm rund ein Jahr nach der Katastrophe? Wie hat sich sein Blick auf das Leben verändert? Darüber spricht er mit Timm "Doppel-M" Busche und dem Schollmayer im Interview.
10.05.2022: Riesige Freiflächen statt der mittlerweile abgerissenen Wohnhäuser prägen das Ortsbild des Dorfes Rech im Ahrtal (Luftaufnahme mit einer Drohne). Im Vordergrund ragt die zerstörte Dorfbrücke über die Ahr. Das Leben an der Ahr ist rund ein Jahr nach der Katastrophe noch lange nicht wie vorher., Foto: picture alliance/dpa
Vor rund einem Jahr ereignete sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. Peter Kriechel ist Winzer und hat die Schicksalsnacht mit seiner Familie erlebt. Im Interview mit und blickt er auf die Katastrophe zurück. Unter anderem erzählt er davon, mit welcher Schnelligkeit das Wasser plötzlich kam: "Wir haben 15 Hühner im Garten, die ich noch gerettet habe. Da hat man auch gemerkt, wie schnell das Wasser kam. Beim ersten Huhn ging mir das Wasser bis zum Knöchel und beim letzten Huhn bis zum Hals. Also das war wirklich eine Flutwelle. Das war kein Hochwasser, das so langsam kommt; auf das man sich einstellt und das wieder geht. Das kam hier wirklich volle Power an, wie eine Welle."
Wie geht ihm und seiner Familie rund ein Jahr nach der Katastrophe geht und wie sich sein Blick auf das Leben verändert hat, hört ihr im Interview mit und .
10.05.2022: Riesige Freiflächen statt der mittlerweile abgerissenen Wohnhäuser prägen das Ortsbild des Dorfes Rech im Ahrtal (Luftaufnahme mit einer Drohne). Im Vordergrund ragt die zerstörte Dorfbrücke über die Ahr. Das Leben an der Ahr ist rund ein Jahr nach der Katastrophe noch lange nicht wie vorher., Foto: picture alliance/dpa
21.06.2022
Ahrtal: 1 Jahr nach der Flutkatastrophe
Interview mit Winzer Peter Kriechel
Man war die ganze Nacht war, um zu schauen, ob das Wasser weiter steigt.
Ich hatte allein bei mir im Garten 12 Autos liegen
Der erste Tag war nur eine Schockstarre, sein Weingut und Teile der Familie waren nicht erreichbar, da er über eine Brücke musste, alle aber zerstört.
Die Nachwirkungen der Flutkatastrophe sind bis heute zu spüren, erzählt Peter weiter.