24. März 2021 – Lea Biskup
Der Check-Up 35 wird beim Hausarzt durchgeführt und dient dazu, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Wie die Untersuchung abläuft, erklärt Hausärztin Dr. med. Ellen Hertling im Gespräch mit anders&wach-Moderator Timm "Doppel-M" Busche.
Wer geht schon gerne zum Arzt? Auch wenn's mal zwickt oder die Kopfschmerzen nicht so schnell weggehen, wie wir es gerne hätten, schieben wir einen Arztbesuch doch gerne mal auf die lange Bank. Vor allem, wenn es um Vorsorgeuntersuchungen geht. Denn die nutzen gerade mal 17% der Frauen und Männer bei uns. Und das, obwohl der Check-Up 35 für gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in der Regel kostenlos ist.
Der Check-Up 35 wird vom Hausarzt mit dem Ziel durchgeführt, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes (Zuckerkrankheit) und Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Dass diese Untersuchung gar nicht schmerzhaft und durchaus sinnvoll ist, erklärt Hausärztin Dr. med. Ellen Hertling im Gespräch mit Timm "Doppel-M" Busche.
24.03.2021
Check-Up 35: Dr. med. Ellen Hertling im Gespräch mit Timm "Doppel-M" Busche