03. Januar 2023 – Lea Biskup

Sternschnuppengucker aufgepasst!

Meteorschauer im Januar: Die Quadrantiden sind zu sehen

Die Quadrantiden sind der erste Meteorschauer, den wir 2023 sehen können. Ihr Maximum von bis zu 120 Sternschnuppen wird am sehr frühen Morgen des 4. Januars erwartet. Die besten Chancen, die Sternschnuppen zu sehen, habt ihr zwischen 5 Uhr und 6 Uhr.

Sternschnuppen.jpg
12.08.2018: Eine Sternschnuppe leuchtet neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee. , Foto: picture alliance/dpa

Direkt zum Jahresbeginn erwartet uns ein Sternschnuppenspektakel am Nachthimmel: Die Quadrantiden, die bereits seit dem 28. Dezember aktiv sind. Sie bilden wieder den Auftakt der Sternschnuppen im Jahresverlauf. Ihr Maximum von etwa 120 Meteoren pro Stunde wird am frühen Mittwochmorgen (4.01.) erwartet.

Frühaufsteher haben die besten Sternschnuppen-Chancen

Ihren Höhepunkt erreichen die Quadrantiden am Mittwochmorgen gegen 04.40 Uhr. Am besten sind die Sternschnuppen allerdings im Zeitraum von 5 Uhr und 6 Uhr morgens zu sehen. Grund dafür ist, dass der Mond zu dieser Zeit beginnt unterzugehen. Frühaufsteher haben beim Blick in den Himmel also die besten Chancen, den Meteorschauer zu beobachten.

Die nächsten Sternschnuppen sind die Lyriden. Sie werden in der Zeit vom 14. April bis 30. April 2023 aktiv.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek