02. April 2025 – Lea Biskup
Selbstfahrende Autos, Durchbrüche bei der Behandlung von Krankheiten oder intelligente Roboter: Wie sich diese und weitere Themen entwickeln und unsere Zukunft positiv beeinflussen werden, hört ihr hier von Zukunftsforscher Lars Thomsen.
Was wird uns die Zukunft bringen? 100%ig kann uns das niemand sagen. Aber es gibt Menschen, die sich beruflich mit genau diesem Thema beschäftigen. Einer von ihnen ist Lars Thomsen. Er gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern und ist dementsprechend ganz nah an den Themen dran, die uns aktuell bewegen. Den kommenden Entwicklungen der nächsten fünf bis zehn Jahre sieht er sehr positiv entgegen. Denn "wenn man nur Zeitung liest und jeden Tag die Headlines liest, dann vergisst man manchmal die Möglichkeiten, die wir gestalten können in der Zukunft", sagt Thomsen.
Aber was braucht es, um an der Zukunft zu arbeiten? "Das ist gar nicht schwierig", so Thomsen. "Man braucht einen neugierigen Kopf. Ich bin glücklicherweise in einer Familie in Norddeutschland aufgewachsen, die glücklicherweise das Thema Zukunft umarmt hat. [...] Wir haben immer darüber nachgedacht: 'Was könnte man heute erfinden, damit es morgen noch besser ist als heute?' Und das ist auch motivierend und positiv gedacht."
Im Gespräch mit Flüecki spricht Lars Thomsen über die Rolle Deutschlands in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) und geht dabei auf folgende Themen ein:
- Wie wird Arbeit zukünftig organisiert?
- Was erwartet uns in den nächsten fünf bis zehn Jahren im Gesundheitsbereich?
- Wie sieht es mit autonomen Fahren aus?
- Was kommt bei den erneuerbaren Energien auf uns zu?
- Worauf können wir uns bei der Ernährung der Zukunft freuen?
Was darüber hinaus Einstein und Star Trek mit der Zukunft zu tun haben, hört ihr im Interview.
02.04.2025
Zukunftsforscher Lars Thomsen
im Antenne Niedersachsen-Interview