01. August 2022 –
Das Handtuch-Gate
Deshalb reservieren wir im Urlaub Pool-Liegen
Den Anblick von mit Handtüchern reservierten Liegestühlen am Pool kennen wir alle. Doch warum machen wir das? Die Antwort darauf hat Alexis Papathanassis, Professor für Kreuzfahrttourismus und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremerhaven.
Foto: maho - stock.adobe.com
Nach dem Frühstück direkt an den Hotel-Pool und erstmal eine der Liegen reservieren. Oder am besten erst die Liege reservieren und dann Frühstücken gehen. Mit großer Sicherheit ist euch das Phänomen der "Poolliegen-Reservierung" auch schon begegnet oder ihr gehört vielleicht zu denjenigen, die das auch machen?
"Für viele von uns ist die Urlaubszeit sehr, sehr wichtig und wir versuchen, das beste aus dem Urlaub zu holen", erklärt Alexis Papathanassis, Rektor an der Hochschule Bremerhaven und Professor für Kreuzfahrttourismus und Tourismusmanagement. Er hat das Phänomen des "Handtuchkriegs" bzw. dem Besetzen von Sonnenliegen mit Handtüchern erforscht: "Dahinter stecken das Gefühl und die Angst, zu kurz zu kommen. Insbesondere in Ferienanlagen, in denen es nur eine beschränkte Kapazität an Liegen gibt, kann es zu Problemen kommen. Das ist eine typische Situation in der eine gefühlte, wahrgenommen Knappheit das Verhalten beeinflusst und zu einer echten Knappheit führen kann."
Aus Angst, keine sonnige Liege zu bekommen, reservieren Urlauberinnen oder Urlauber den Entspannungsplatz im Voraus mit einem Handtuch. "Die Leute wollen im Urlaub entspannen und ein Großteil der Entspannung hat mit Sonnenbaden zu tun. Daher versuchen die Menschen, die Sonnenliegen zu ergattern", erklärt Papathanassis im Antenne Niedersachsen-Interview.
Diese Angst der Urlauber führt jetzt in der kleinen Gemeinde Baska auf der kroatischen Badeinsel Krk zu außergewöhnlichen Maßnahmen: Laut Medienberichten will die Gemeinde gegenüber Urlaubern, die ihre Liegen mit Handtüchern reservieren, eine Geldstrafe von 200 Euro verhängen.
Eine Frau breitet am Strand von Alcudia ihr Handtuch aus. Endlich wieder Urlaub mit Strand und Pool. Hotels sind voll und damit kehren Unsitten zurück wie "Handtuchkriege", das Besetzen von Sonnenliegen am frühen Morgen., Foto: picture alliance/dpa
Je nach Motivationsziel des Urlaubs verlagert sich die Problematik
Das Phänomen der Liegen-Reservierung beobachtet man vor allem bei britischen und deutschen Touristen, "allerdings glaube ich, dass das nicht an der Nationalität liegt, sondern an der Form des organisierten Tourismus wie Pauschaltourismus, der größtenteils in Ferienanlangen stattfindet. Und diese Form von Tourismus wird häufiger von Briten, Deutschen und Franzosen bevorzugt", so der Forscher.
Interessant sei aber auch, dass sich je nach Motivationsziel des Urlaubs die Problematik der wahrgenommen Verknappung verlagert. Während sich Urlauber von Pauschalreisen hauptsächlich um einen sonnigen Liegeplatz bemühen, geht es z.B. bei Kreuzfahrt-Urlauberinnen und -Urlaubern darum, wer zuerst am Buffet ist.
Papathanassis Tipp
Statt sich bereits früh morgens unter Druck zu setzen und eine Sonnenliege zu reservieren, empfiehlt der Tourismusforscher das Gespräch mit dem Hotelpersonal zu suchen, wenn kein Poolplatz vorhanden ist. "Am besten fragt man das Personal am Pool, ob es eine Lösung gibt oder man spricht mit den Personen, die auf einer Liege liegen, wie lange sie noch bleiben und ob man sich den Platz teilen kann", empfiehlt Papathanassis. Dabei spricht er aus eigener Erfahrung: "Ich reise selbst viel und habe noch nie eine Sonnenliege reserviert. Und ich habe bisher immer einen Platz gefunden, ohne, dass ich mich gestresst habe."
Und er hat noch einen kleinen Profi-Tipp, wie wir den Stress und Ärger vermeiden können, wenn es darum geht, Poolliegen mit Handtüchern zu reservieren: "Man kann auch einfach zum Strand gehen, das Handtuch dort hin legen und die Sonne am Strand genießen - ohne dass man um Liegestühle kämpfen muss."
01. August 2022 – Lea Biskup
15 lustige E-Mail-Abwesenheitsnotizen im Urlaub
Urlaub geplant? Hier gibt's eine willkommene und viel unterhaltsame Auswahl zu den üblichen Sätzen der normalen Abwesenheitsnotizen.