15. Juli 2025 – Lea Biskup

Sicher Schwimmen

Das bedeuten die Badeflaggen

Rot-gelbe, gelbe, rote oder schwarz-weiße Flaggen: Sicherlich sind euch die Badeflaggen von DLRG oder der DRK Wasserwacht beim Baden an Badestränden und Badeseen schon begegnet. Was sie bedeuten, erfahrt ihr hier.

Flagge_DLRG.jpg
Eine Flagge der DLRG kennzeichnet bei sonnigem Wetter das bewachte Badefeld am Strand der Insel. +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: picture alliance/dpa

An der Nordsee, Ostsee oder während des Strandurlaubs im Ausland: Schwimmen gehen sollten wir immer nur dann, wenn es die Badeflaggen zulassen, die z.B. von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder der DRK Wasserwacht an Badestränden gehisst werden. Die Flaggen zeigen u.a. an, ob Rettungsschwimmer im Dienst sind, welche (Strand)Abschnitte überwacht werden und welche möglichen Gefahren es gibt.

Das bedeuten die Flaggen:

  • Rot-gelbe Flagge: Ihr könnt gefahrlos baden und schwimmen. Es sind Rettungsschwimmer im gekennzeichneten Gebiet im Einsatz.
  • Gelbe Flagge: Geht bitte nur schwimmen, wenn ihr geübte Schwimmer seid. Die gelbe Flagge wird zusätzlich am Mast der Wachstation gesetzt und signalisiert gefährliche Bedingungen. In diesem Fall wird ungeübten Schwimmern, Kindern und älteren Personen empfohlen, vom Baden abzusehen.
  • Rote Flagge: Weht die rote Flagge, solltet ihr weder schwimmen noch baden gehen; sie signalisiert, das Schwimmen lebensgefährlich sein kann. Eine einzelne rote Flagge wird bei akuten Gefahrenlagen wie Strömung, hohem Wellengang oder bei Wasserverschmutzung gesetzt.
  • Schwarz-weiße Flagge: Sie ist das Zeichen für einen Wassersportbereich. Hier ist Schwimmen nicht erlaubt. Die schwarz-weiße Flagge kennzeichnet Strandabschnitte, die für die Sondernutzung von Wassersportgeräten geeignet und bestimmt sind.
  • Grüne Flagge: Es kann sein, dass ihr in manchen Ländern eine grüne Flagge am Strand wehen seht. Laut DLRG ist die grüne Flagge ist keine offizielle Flagge und hat daher keine Aussagekraft. Haltet deshalb Ausschau nach einer rot-gelben Flagge. Sobald ihr diese seht, könnt ihr sicher sein, dass der Strand von Rettungsschwimmern bewacht wird.

Ladet euch die Badekennzeichnung der DLRG gerne als PDF herunter. So habt ihr immer den Überblick, welche Bedeutung die einzelnen Flaggen haben.

5000_Seepferdchen.png

5.000 Seepferdchen für Niedersachsen

Zusammen mit der DLRG Niedersachsen möchten wir dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen für das Thema "Schwimmen lernen" sensibilisiert werden und mindestens 5.000 Niedersachsen in diesem Sommer ein Seepferdchen machen.



undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek