Zahlreiche Rabatte im Netz

Black Friday: Das solltet ihr beachten

Am 29. November findet der diesjährige Black Friday statt. Dann gibt es auf zahlreichen Shopping-Seiten und in Einkaufsläden unzählige Angebote. Wir zeigen euch, was ihr beachten solltet.

Black_friday.jpg
Foto: issaronow - stock.adobe.com

Der letzte Freitag im November ist auch bei uns seit einigen Jahren als "Black Friday" bekannt. Der Tag, an dem ursprünglich die Unternehmen in den USA früher mit zahlreichen Angeboten ins Weihnachtsgeschäft starteten und durch den hohen Umsatz Verluste wettmachen konnten, wird mittlerweile auf der ganzen Welt gefeiert.

Egal ob Elektrofachhändler, Kleidungsausstatter oder Schuhverkäufer - zahlreiche Händler und Internetseiten bieten Produkte mit großen Rabatten an. Dort gilt Vorsicht, denn nicht alles was glänzt, ist Gold. Wir zeigen euch, worauf ihr beim Black Friday achten solltet und wie ihr richtig sparen könnt.

Vergleicht Preise

Nicht alles, was am Black Friday als Angebot ins Netz gestellt wird, ist auch wirklich günstig. Am besten schaut ihr bereits vor dem 24. November nach den Produkten, bei denen ihr plant, ein Schnäppchen zu machen. Denn wenn ein Onlinehändler einen Rasierer normalerweise für 60 Euro anbietet, ihn am Black Friday für 90 Euro auf den Markt stellt, um ihn dann um 30 Prozent zu reduzieren - also auf 63 Euro - spart ihr am Ende nichts.

Ihr solltet auch Preise vergleichen, denn viele Produkte gibt es bei zahlreichen Anbietern teils zu unterschiedlichen Preisen. Auf Seiten wie idealo.de könnt ihr sowohl die aktuellen Preise auf den verschiedenen Seiten wie Amazon, Media Markt und Co. vergleichen, als auch die Preisentwicklung der letzten Wochen sehen. Auch hier lohnt sich also ein Blick im Voraus, damit ihr einschätzen könnt, ob euer Wunschprodukt am Black Friday tatsächlich reduziert ist.

In keine Falle tappen

Beim Onlinehandel solltet ihr natürlich immer aufpassen, bei wem ihr einkauft. Vertraute, deutsche Seiten sollten eure erste Adresse sein, um unnötig hohe Versand- oder Zollkosten zu vermeiden, die anfallen könnten, wenn ihr die Ware außerhalb der EU bestellt.

Auch bei der Zahlungsart solltet ihr Acht geben. Verwendet hier, wenn möglich, eine einfache und unkomplizierte Zahlungsart wie PayPal, bei der auch Rücküberweisungen im Fall von Reklamationen kein Problem sind. Auch Fake-Shops sind eine Gefahr im Netz. Bestellt nur auf Seiten, die euch vertrauenswürdig vorkommen. Überprüfen könnt ihr das zum Beispiel am Impressum oder an Vertrauenssiegeln.

>> Unsicher beim Online-Einkauf? So erkennt ihr Fake-Shops im Internet

Bleibt besonnen

Lasst euch am Black Friday nicht von Countdowns aus der Ruhe bringen. Gibt eine Seite an, nur noch eine geringe Anzahl eines Produkts vorrätig zu haben, solltet ihr trotzdem schauen, ob nicht ein anderer Anbieter ein günstigeres Angebot habt. Außerdem solltet ihr euch unabhängige Testberichte zu euren Wunschprodukten durchlesen, damit ihr am Ende nicht vom Produkt enttäuscht werdet.

Auch unnötige Käufe solltet ihr vermeiden. Setzt euch vor dem Black Friday ein Budget für die Produkte, die ihr an dem Tag kaufen möchtet. Liegt der Preis deutlich höher als in eurer Vorstellung, macht es keinen Sinn zu investieren. Am besten, ihr fertigt euch vorher eine Liste mit Produkten und Preisvorstellung für den Black Friday an.

Und für alle, die am Black Friday nicht das passende Angebot finden, gibt es zwei Tage später ja noch den "Cyber Monday", bei dem es ebenfalls zahlreiche Rabatte in Onlineshops gibt.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek