27. November 2025 – Lea Biskup

Fristen für Weihnachtspost & Co.

Änderungen und Neues im Dezember 2025

Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn sorgt in Niedersachsen für gemischte Gefühle, der Zusatzbeitrag bei den Krankenkassen könnte steigen und für den Onlinehandelt wird der Widerrufsbutton verpflichtend. Diese und weitere Neuerungen bringt der Dezember mit sich.

Aenderungen_Dezember.jpeg
Einige Änderungen und Fristen solltet ihr im Dezember beachten., Foto: Berk - stock.adobe.com

Neuer Bahnfahrplan: Zuwachs und Verluste auf den Schienen

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember gilt wie jedes Jahr der neue Bahnfahrplan – und der sorgt in Niedersachsen für gemischte Gefühle. Bremen, Oldenburg und Delmenhorst bekommen neue ICE-Direktverbindungen nach Frankfurt und Karlsruhe, dafür entfällt der bisherige Halt nach München. Lüneburg wird stündlich ans ICE-Netz angebunden, Uelzen und Celle erhalten zusätzliche Halte, und Göttingen profitiert von häufigeren Fahrten Richtung Frankfurt.

Weniger erfreulich sieht es anderswo aus: Verden und Nienburg verlieren ihre ICE-Verbindungen nach Berlin, kleinere Bahnhöfe wie Bad Bevensen oder Peine fallen ganz aus dem Fahrplan. Im Emsland und an der Nordseeküste wird der Fernverkehr ausgedünnt – unter anderem der samstägliche ICE nach Norddeich-Mole fährt künftig nicht mehr.

Immerhin: Beim diesjährigen Fahrplan-Wechsel erhöhen sich die Ticketpreise nicht.

  • Die Übersicht gibt's hier.

Weihnachtsmaerkte_Niedersachsen_Teaser_ergebnis.jpeg

Weihnachtsmärkte in eurer Nähe

Ein heißer Kakao? Oder darf es doch lieber der Glühwein sein? Weihnachtsmärkte sind jedes Jahr das Highlight vor Weihnachten. Wir zeigen euch, wann und wo die Weihnachtsmärkte in Niedersachsen stattfinden.

Neuberechnung für Rentnerinnen und Rentner

Zum Jahresende gilt für den Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente eine neue Rechtsgrundlage – und das bringt Veränderungen: Der seit Juli 2024 gezahlte Zuschlag, der eigentlich frühere Benachteiligungen ausgleichen sollte, wird ab Dezember nicht mehr separat ausgezahlt, sondern gemeinsam mit der regulären Rente überwiesen und wächst bei jeder Rentenerhöhung mit. Für manche kann das sogar mehr Rente und eine Nachzahlung bedeuten. Wer zusätzlich Witwenrente bezieht, muss allerdings mit Kürzungen rechnen, da der Zuschlag künftig als Einkommen angerechnet wird.

  • Ein FAQ der Deutschen Rentenversicherung zu genau diesem Thema gibt es hier.

Zusatzbeitrag der Krankenkassen könnte steigen

Ende des Jahres entscheiden die gesetzlichen Krankenkassen, wie hoch ihr Zusatzbeitrag im neuen Jahr ausfallen soll. Zwar hat das Sparpaket der Bundesregierung dafür gesorgt, dass der allgemeine Orientierungswert bei 2,9 Prozent bleibt – viele Kassen müssen aber trotzdem ihre Reserven aufstocken und planen deshalb mit steigenden Beiträgen. Bei einer Erhöhung besteht für euch ein Sonderkündigungsrecht, sodass eine Kassenwechsel möglich ist.

Schokoflation! Weihnachtsnaschereien werden teurer

Ob Schoko-Nikolaus oder Lebkuchenherz – Weihnachtliches Süßes kostet in diesem Jahr deutlich mehr. Trotz gesunkener Kakaopreise sind Naschereien bis zu 70 Prozent teurer als 2024. Grund sind extreme Preisschwankungen beim Kakao sowie gestiegene Energie-, Transport- und Personalkosten.

So kommt eure Weihnachtspost pünktlich an

Damit Weihnachtskarten und Pakete rechtzeitig unterm Baum liegen, gilt: Je früher, desto besser. Innerhalb Deutschlands sollten Briefe und Pakete spätestens am 20. Dezember abgeschickt werden, Express- und Einschreibesendungen gehen noch bis zum 22. Dezember. Wer ins Ausland verschickt, muss früher dran sein: Nachbarländer bis zum 15. Dezember, andere europäische Länder bis zum 11. Dezember und Länder außerhalb Europas schon bis zum 26. November. Alle Sendefristen, auch bei anderen Unternehmen findet ihr in unserem Artikel:

Weihnachtspakete.jpg

So kommen eure Weihnachtspakete pünktlich an

Einige Weihnachtsgeschenke schickt ihr dieses Jahr womöglich per Post zu euren Liebsten. Wir haben die Sendefristen der Post und Co., damit eure Pakete und Briefe rechtzeitig bis Weihnachten ankommen.

Onlinehandel: Verpflichtender Widerrufsbutton

Für den Onlinehandel wird ab dem 19. Dezember ein verpflichtender Widerrufsbutton eingeführt, mit dem Verbraucherinnen und Verbraucher Verträge direkt und rechtssicher widerrufen können, ohne lange nach Formularen oder Mail-Adressen suchen zu müssen. Ab dem 19. Juni 2026 wird dieser Button auch für Online-Shops verpflichtend, damit Verbraucherinnen und Verbraucher Verträge dort ebenfalls direkt und rechtssicher per Klick widerrufen können.

Wieder längere Tage

Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres. Während der Wintersonnenwende steht die Sonne so flach über dem Horizont wie sonst nie im Jahr. Entsprechend geht sie spät am Morgen auf und früh wieder unter. Ab dem 22. Dezember werden die Tage dann wieder länger.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek