19. Oktober 2021 – Lea Biskup
Im Herbst landen herabfallende Kastanien gerne mal auf Autodächern und Motorhauben und verursachen dort unschöne Dellen. Zahlt in solchen Fällen die Versicherung?
Im Herbst heißt es für alle Autofahrer unter euch: Am besten nicht unter Kastanienbäumen parken, wenn ihr vermeiden möchtet, dass die Früchte unschöne Dellen in eurem Auto hinterlassen. Denn diese Dellen zahlt die Versicherung nicht.
Der Grund: Dass Kastanien im Herbst ihre Früchte verlieren und diese aus teilweise bis zu 30 Metern Höhe herunter fallen, gehört zum "allgemeinen Lebensrisiko". Versicherte können die Gefahr herabfallender Kastanien während der Herbstzeit bereits im Vorfeld erkennen. Auch Gerichtsurteile bestätigen, dass Autofahrer für Kastanien-Schäden selbst verantwortlich sind, wenn sie ihr Auto in der Herbstzeit unter einem entsprechenden Baum parken. Das Gleiche gilt auch für Schäden, die durch herabfallende Eicheln verursacht werden.
Eine Ausnahme bilden Kastanienschäden, die aufgrund von extremen Herbsttürmen verursacht wurden. Dann zahlt im Regelfall die Vollkasko. Damit hier die Versicherung zahlt, muss jedoch mindestens Windstärke 8 herrschen.
Foto: picture alliance/dpa
22. Februar 2024 – Lea Biskup
Windstärken und was sie bedeuten
Sobald es stürmisch ist, wird häufig auch von Windstärken gesprochen. Aber wie unterscheidet man sie voneinander und ab welcher Stärke spricht man von einem Sturm? Hier findet ihr die Antworten.