Sicherheit beim Fahrradfahren

Ist euer Fahrradhelm noch sicher? Zeit zum Checken!

Ein Fahrradhelm gehört zum sicheren Fahrradfahren. Woran ihr erkennt, ob euer Helm noch eurer Sicherheit dient, was ein Fahrradairbag ist und wie ihr euren Helm etwas aufpeppen könnt, lest ihr hier.

Fahrradhelm.jpeg
Foto: carballo - stock.adobe.com

Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder für einen Wochenendausflug: Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Neben einem verkehrssicheren Fahrrad muss aber auch auf die Aktualität der Schutzkleidung geachtet werden.

Helme haben ein Haltbarkeitsdatum

Tatsächlich sind Fahrradhelme nach einiger Zeit nicht mehr sicher. Daher solltet ihr sie alle drei bis fünf Jahre austauschen. Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen eures Helmes solltet ihr auf einem Etikett an der Innenseite eures Helmes finden können. Dass Fahrradhelme ein Haltbarkeitsdatum haben, liegt an ihrem Material: Die Polsterung der Helme besteht hauptsächlich aus Styropor, dass durch die Einwirkung von UV-Licht instabil werden kann. Auch die falsche Lagerung kann zu Porosität führen. Außerdem solltet ihr den Helm austauschen, wenn er bereits einen Sturz abgewehrt hat.

Die umweltfreundliche Alternative

Das Fahrrad ist bereits eines der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel. Fahrradhelme sind bis jetzt aber nicht besonders ökologisch fortschrittlich. Doch auch in diesem Feld werden mittlerweile umweltbewusste Alternativen erforscht. Vor einigen Jahren entwarf der schwedische Designer Rasmus Malbert beispielsweise einen Fahrradhelm aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen. Anstelle von Styropor wird als Polsterung Cellufoam verwendet. Dieser Stoff ist eine Art Holzschaumstoff, der aus Zellulosefasern hergestellt wird und womöglich das Potenzial hat als biologische Alternative für Kunststoffe eingesetzt zu werden. Diesen Helm gibt es allerdings bis jetzt nur als Prototypen.

Die stylische Alternative

Fahrradhelme sehen oft nicht besonders stylisch aus oder passen nicht zum ausgewählten Outfit. Auch hier kann mittlerweile Abhilfe geschaffen werden, denn es gibt durchaus stylische Alternativen. Zum Beispiel könnt ihr euch Mützenhelme kaufen. Dabei befindet sich ganz einfach ein Helm unter einer Mütze. Gerade im Winter gewinnt diese Alternative zusätzlich an Attraktivität, da euer Kopf gleichzeitig geschützt und gewärmt wird. Neben Helmmützen gibt es auch Helme in der Form von Caps und Bucket Hats zu kaufen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek