26. Mai 2025 – Marie Braukmann
Meta will die Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern verwenden, um damit seine Künstliche Intelligenz zu trainieren. Wer das nicht will, muss aktiv widersprechen - und das geht nur noch heute.
Meta, der Konzern hinter Facebook und Instagram, wird ab dem 27. Mai die Daten seiner Nutzer zur Verbesserung seiner Künstlichen Intelligenz "Meta AI" verwenden. Nutzer haben nur noch heute Zeit, dieser Nutzung zu widersprechen.
Rechtslage und Kritik
Die Verbraucherzentrale sieht in den Plänen von Meta einen Verstoß gegen das europäische Datenschutzrecht. Da Meta stillschweigend vom Einverständnis der Nutzer ausgeht, empfehlen Experten, aktiv einen Widerspruch einzulegen. Datenschutzbeauftragte kritisieren Meta für mangelnde Transparenz und warnen davor, dass einmal verwendete Daten nicht mehr gelöscht werden können.
Wie ihr widersprecht
Um seine Zustimmung zurückzuziehen, muss man ein spezielles Formular auf den Plattformen Facebook oder Instagram ausfüllen. Bei Facebook findet man das Formular im Einstellungsbereich unter "Datenschutzrichtlinie". Instagram-Nutzer können in den Bereich "Privacy Center" gehen, um ihre Meinung zu ändern. Für WhatsApp-Nutzer besteht kein Handlungsbedarf, da private Nachrichten nicht für das KI-Training genutzt werden.
Widerspruch bei Facebook
- Öffnet eure Profilseite (Chronik) und klickt rechts oben auf euer Profilfoto; am Smartphone rechts auf die drei Striche.
- Scrollt runter bis "Datenschutzrichtlinie".
- Dann im Fließtext auf "Widersprechen" klicken. Damit werdet ihr auf das entsprechende Formular weitergeleitet.
- Tragt eure E-Mail-Adresse ein, falls sie nicht automatisch angezeigt wird. Das Textfeld darunter müsst ihr nicht ausfüllen.
- Klickt auf "Senden".
Alternativ kommt ihr über diesen Link zum Facebook-Widerspruchsformular.
Widerspruch bei Instagram
- Öffnet euer Profil öffnet über die drei Striche die Einstellungen.
- Scrollt runter bis "Privacy Center".
- Dann im Fließtext auf "Widersprechen" klicken. Damit werdet ihr auf das entsprechende Formular weitergeleitet.
- Tragt eure E-Mail-Adresse ein, falls sie nicht automatisch angezeigt wird. Das Textfeld darunter müsst ihr nicht ausfüllen.
- Klickt auf "Senden".
Alternativ kommt ihr über diesen Link zum Instagram-Widerspruchsformular.
Meta argumentiert, dass das KI-Training wichtig sei, um kulturell angepasste KI-Modelle zu entwickeln. Laut Meta-Sprecher solle die KI europäische Geschichte und Sprache besser verstehen können. Kritiker bezweifeln diese Notwendigkeit und fordern, dass die Rechte der Nutzer mehr berücksichtigt werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln. Nutzer müssen jetzt handeln, wenn sie nicht wollen, dass ihre öffentlichen Daten verwendet werden.