03. Mai 2021 – Lina Zougari (deaktiviert)
Brot ist ein beliebtes Lebensmittel in Deutschland. Dennoch wirft jeder Deutsche ca. 7,7 kg Brot pro Jahr weg. Mit Projekten wie #Brotretten wird versucht, diese Lebensmittelverschwendung einzudämmen.
Nachdem die Organisation WWF im Jahr 2016 ermittelte, dass pro Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet werden, deklarierte diese im selben Jahr den 02. Mai als Tag der Lebensmittelverschwendung. Symbolisch stehe dieser Tag für den Tag, "an dem wir in Deutschland anfangen Nahrungsmittel für unseren Teller und nicht für die Mülltonne zu produzieren", schreibt der WWF auf seiner Webseite.
Das hat sich vor allem das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) zu Herzen genommen. Mit der Aktion #Brotretten zum Tag der Lebensmittelverschwendung 2021 geht das Zentrum zusammen mit 360 niedersächsischen Bäckereien gegen die Brot-Verschwendung vor.
Dafür hat das ZEHN kostenlose Info-Broschüren über Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertungstipps von Brot und Brötchen angefertigt. Diese wurden am Sonntag in den teilnehmenden Bäckereien für Kundinnen und Kunden ausgelegt. Die Organisatoren erhoffen sich dadurch, die Wertschätzung der Backwaren für Privatverbraucher zu erhöhen und somit die Verschwendung einzudämmen.
Ihr könnt euch die Broschüre als pdf-Dokument auf der Webseite des ZEHN herunterladen. Ebenfalls findet ihr auf der Webseite auch ein Brotchips-Rezept und Resteverwertungstipps für Brot und Brötchen.