06. Januar 2025 –

Bildschirm schwarz?

ARD stellt um: SD-Abschaltung bei Satellitenempfang

Ab 7. Januar 2025 ist bei vielen älteren TV-Geräten ein wichtiger Teil der Programme nicht mehr zu sehen: Die ARD stellt zu diesem Datum die Satelliten-Verbreitung ihrer Sender in SD-Qualität ein und sendet nur noch in HD-Qualität.

SD-Senderabschaltung.jpg
02.12.2020: Ein Mann hält eine Fernbedienung vor einen Fernseher, auf dem die "Tagesschau" läuft., Foto: picture alliance/dpa

Zahlreiche ältere TV-Geräte können ab 7. Januar 2025 nicht mehr das Erste und die Dritten Programme empfangen. Der Grund: Zu diesem Datum stellt die ARD laut Mitteilung die Satelliten-Verbreitung ihrer Sender in SD-Qualität ein und sendet nur noch in HD-Qualität. Die Abschaltung der SD-Übertragung betrifft zwar eigentlich nur die TV-Haushalte, die ihre Fernsehprogramme über Satellit empfangen. "Allerdings könnte die SD-Abschaltung auch für Kabelkundinnen und Kabelkunden eine Umstellung bedeuten, da einige Kabelnetzbetreiber bereits angekündigt haben, die Verbreitung der Fernsehprogramme der ARD in SD-Qualität ebenfalls am 7. Januar 2025 zu beenden", erläuterte die ARD. "Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Kabelnetzbetreiber."

Die SD-Abschaltung der Programme ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA soll im November 2025 folgen. Der Kultursender Arte sowie Phoenix und der Spartensender One sind bereits seit 2022 ausschließlich in HD zu empfangen.

Die großen deutschen Privatsender sind laut Umfrage der Deutschen Presse-Agentur alle noch auf absehbare Zeit in SD zu empfangen. "Sie können unsere Sender auf alle Arten sehen - SD und HD. Und das bleibt noch lange so", sagte ein Sprecher der Senderfamilie ProSiebenSat.1. Und der TV-Konzern RTL betonte: "Alle Free-TV-Sender von RTL Deutschland (RTL, RTLup, Nitro, Vox, VOXup, ntv, Super RTL, RTLzwei und Toggo plus) sind sowohl in SD als auch in HD verfügbar. Eine SD-Abschaltung ist auf absehbare Zeit nicht geplant."

45,5 Prozent der deutschen Haushalte mit Fernsehempfang schauen über Satellit (Stand: Ende 2023). Die meisten von ihnen haben laut Umfrage bereits ein HD-fähiges Gerät zuhause stehen, müssen also nicht handeln. Auch Nutzer des digitalen Antennenfernsehens DVB-T2 sind nicht betroffen.

  • Informationen, wie ihr die HD-Programme empfangen könnt und weitere Hinweise zur SD-Abschaltung findet ihr auch auf der Seite der ARD.

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek