26. Mai 2020 –
26 Kindersitzmodelle hat der ADAC im ADAC Kindesitztest 2020 getestet. Neu dabei waren auch zwei faltbare Sitze. Das Tolle: Keiner der getesteten Kindersitze fällt durch und die getesteten Sitze überschreiten überwiegend die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Wie die einzelnen Kindersitze im Test abgeschnitten haben, findet ihr hier.
Der ADAC hat in Zusammenarbeit mit Verbraucherschutzorganisationen 26 Kindersitz-Modelle für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe geprüft und getestet. Die tolle Nachricht: Keiner der getesteten Kindersitze fällt durch!
Als einziges Modell mit der Note "sehr gut" schneidet der Silver Cross Dream + Dream i-Size Base ab. 18 weitere Modelle erhalten das Ergebnis "gut", sechs Modelle schneiden mit dem Testurteil "befriedigend" ab. Die getesteten Sitze übertreffen laut ADAC "die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich, die Anforderungen des Verbraucherschutztests wurden bei ihrer Entwicklung berücksichtigt."
Auch beim Seitenaufpralltest, der nicht für alle Sitze gesetzlich vorgeschrieben ist, gab es keine negativen Überraschungen. Wie der ADAC schreibt konnten alle getesteten Sitze zumindest mit "ausreichend" bewertet werden.
Faltbare Kindersitze für Carsharing
Beim Test wurden auch zwei faltbare Kindersitze getestet: der Chicco Fold & Go i-Size und der Mifold Hifold Fit and Fold Booster. Beide Kindersitze schnitten im Verbrauchertest mit "befriedigend" ab und übertreffen damit die gesetzlichen Anforderungen deutlich.
Die faltbaren Kindersitze bieten sich vor allem für Leihfahrzeuge an. In Deutschland wird Carsharing immer beliebter, allerdings sind entsprechende Kindersitze in Leihfahrzeugen oft nicht vorhanden. Die faltbaren Kindersitze bieten hier eine entsprechende Alternative. Laut ADAC stand bei ihrer Entwicklung nicht nur die Nutzung im Fahrzeug im Vordergrund, sondern auch der einfache Transport zum Auto und die platzsparende Lagerung daheim.
Das sind die Testergebnisse
Die Ziffern in Klammern stellen das ADAC-Testurteil dar.
Note "Sehr gut"
- Silver Cross Dream + Dream i-Size Base (1,5)
Note "Gut"
- Besafe iZi Twist (2,4)
- Besafe iZi Twist B (2,3)
- Britax Römer Dualfix 2 R (2,4)
- CBX Xelo (2,4)
- CBX Yari (2,1)
- Cybex Pallas B-Fix (2,4)
- Cybex Solution B-Fix (2,1)
- Cybex Solution Z i-Fix (1,9)
- Joie i-Snug (2,0)
- Joie i-Snug + i-Base Advance (1,7)
- Joie i-Venture (2,4)
- Maxi-Cosi Kore (2,1)
- Maxi-Cosi Coral (1,9)
- Maxi-Cosi Coral + FamilyFix3 (1,6)
- Maxi-Cosi Kore Pro (2,1)
- Nuna Pipa Next (2,0)
- Nuna Pipa Next + Pipa Next Base (1,6)
- Silver Cross Dream (2,0)
Note "Befriedigend"
- Chicco Fold & Go i-Size (2,7)
- Inglesina Darwin Toddler + Base Darwin i-Size (2,7)
- Kinderkraft Oneto 3 (2,8)
- Maxi-Cosi Beryl (3,4)
- Mifold Hifold Fit and Fold Booster (3,0)
- Osann Flux Isofix (2,8)
Note "Ausreichend"
Hier geht's zum ausführlichen Testergebnis des ADAC. >>>
Tipp zum Kindersitzkauf
Beim Kauf eines Kindersitzes sollten Eltern zusätzlich zu den Testergebnissen berücksichtigen, dass nicht jeder Kindersitz gleich gut in jedes Auto oder zu jedem Kind passt. Daher sollten zum Kindersitzkauf sowohl das Auto als auch das Kind mitgenommen werden, um verschiedene Modelle auszuprobieren. So können schon vor dem Kauf Handhabung und Einbau am eigenen Fahrzeug getestet werden. Denn der richtige Einbau ist wichtig, damit der Sitz das Kind bei einem Unfall bestmöglich schützen kann. Die Gurte müssen straff angezogen und Jacken unter dem Beckengurt herausgezogen werden, damit der Gurt möglichst nahe am Körper anliegt. Außerdem müssen Gurte und Rückenstütze regelmäßig an die Größe des Kindes angepasst werden.