Untalentiert oder Künstler?

Welcher Geschenk-Verpackungs-Typ seid ihr?

Die Weihnachtsgeschenke müssen eingepackt werden! Für viele von uns ist das in der Weihnachtszeit DIE Herausforderung schlechthin! Klar, dass es da mehr als nur einen Geschenk-Verpackungs-Typen gibt! Wir verraten euch, welcher Typ ihr seid!

Geschenk.jpg
Foto: Gregory Lee - stock.adobe.com

Kurz vor Weihnachten steht für uns alle etwas auf dem Programm, über das sich der eine mehr und der andere weniger freut: Geschenke einpacken. Während der eine einen lockeren 5 Minuten-Einpack-Sprint hinlegt, kann das Einpacken beim anderen gleich mehrere Stunden dauern. Und danach sehen weder Geschenk noch Wohnung aus wie vorher!

1. Der unkomplizierte Recycler

Beim unkomplizierten Recycler gilt Nutzen vor Schönheit - und damit liegt er voll im Trend! Denn während das Einpacken in Zeitungspapier oder einfaches braunes Packpapier früher als extrem uncool und öko galt, trifft genau das heute den Zahn der Zeit! Der unkomplizierte Recycler packt Geschenke in altes Zeitungspapier oder in Pappkartons, die sowieso beim ihm zu Hause rumstehen, ein und tut sich und der Umwelt damit oft einen großen Gefallen. Das Einpacken gestaltet sich deutlich einfacher, wie wenn alles akkurat in Geschenkpapier eingewickelt werden muss, denn Knicke und Risse im Zeitungspapier fallen hier sowieso nicht auf. Außen werden noch schnell ein paar Weihnachtssterne, Schneeflocken oder "Frohe Weihnachten"-Schriftzüge auf das Papier oder den Karton gemalt und fertig ist das Weihnachtsgeschenk!

2. Der Untalentierte

Geschenke einpacken ist nicht einfach, da habt ihr unser vollstes Verständnis! Risse im Geschenkpapier, zu kurz abgeschnittenes Schleifenband oder Geschenkpapier und kein Tesafilm im Haus! Das ist das Einpack-Schicksal des Untalentierten! Deshalb gibt er auch alles, um sich vor der Aufgabe "Geschenke einpacken" zu retten! Da wird das Geschenke einpacken auch gerne schon mal ausgelagert, sei es an Partner*innen, Geschwister oder an den Einzelhandel, wenn es da einen Einpack-Service gibt. Aber nicht immer steht der Geschenke-Einpack-Gott auf der Seite des Untalentierten. Und so kommt es ab und an auch vor, dass dieser selbst zu Schere, Tesafilm und Geschenkpapier greifen muss. Wenn das Geschenk dann statt rechteckig oder quadratisch auch noch rund oder anders geformt ist, kann das Einpacken heiter werden. Das Ergebnis kann dann meistens als "Nicht schön, aber selten" eingestuft werden und schließlich heißt es ja auch: Auf die inneren Werte kommt es an ;-)

Für alle unter euch, die sich der Herausforderung "Geschenke einpacken" stellen wollen, haben wir hier ein Tutorial, mit dem ihr es vielleicht doch noch schafft ;-)

3. Der Hochsicherheits-Typ

Wieso verpacken wir Geschenke eigentlich? Beim Hochsicherheits-Typ ist die Antwort klar: Nicht, damit das Geschenk hübsch aussieht, sondern damit das Gegenüber das Geschenk in einem harten Auspack-Kampf aus Geschenkpapier und tausenden Lagen von Tesafilm als wahre Weihnachtstrophäe ansieht! Und dafür gibt der Hochsicherheits-Typ alles! Sobald das Geschenk mit der ersten von mehreren Schichten Geschenkpapier verpackt ist, werden alle Ecken und Kanten, die ein schnelles und einfaches Öffnen ermöglichen könnten, akkurat und akribisch mit Tesafilm zugeklebt. Dieses Vorgehen wird beliebig oft wiederholt bis die Geschenkverpackung einem unknackbaren Tresor gilt. Jeder Auspacker, der es durch diese Geschenkpapierschichten schafft, hat sich sein Weihnachtsgeschenk wahrlich verdient.

Wenn ihr eure Liebsten an Weihnachten beim Geschenke auspacken auch etwas necken möchtet, könnt ihr auch auf ein etwas harmloseres Einpack-Accessoire als Tesafilm zurückgreifen: Geschenkband. Denn auch das hübsche Band kann zur richtigen Auspack-Herausforderung werden! Eine einfache, um das Geschenk geschlungene, Geschenkband-Schleife mit Doppelknoten macht das Öffnen zur echten Herausforderung, wenn nicht gerade eine Schere zur Hand ist ;-)

4. Der Schlaue

Warum sich die Nerven mit Geschenke einpacken kaputt machen, wenn es doch auch viel einfacher geht? Der Schlaue stellt sich der Aufgabe "Weihnachtsgeschenke einpacken" ganz pragmatisch: Statt wertvolle Zeit, die vor Weihnachten bekanntlich niemand hat, bei der Auswahl und dem Kauf des perfekten Geschenkpapiers und dem anschließenden Einpacken der verschieden geformten Geschenke zu vergeuden, verpackt der Schlaue die Geschenke in bereits fertig gekauften Weihnachtstütchen oder -boxen. So fällt das mühsame Hantieren mit Geschenkpapier, Schere und Kleber weg. Die Geschenke sehen hübsch verpackt aus und haben, weil der Schlaue natürlich mitdenkt, an den Tüten auch direkt Tragegriffe für den einfachen und angenehmen Transport der Weihnachtsgeschenke. So bleibt mehr Zeit zum Plätzchen naschen und Glühwein trinken und die Nerven bleiben auch geschont ;-)

5. Der Künstler

Neben den ganzen Verpackungs-Muffeln gibt es natürlich auch Menschen, die Spaß am Verpacken von Geschenken haben oder das zumindest sehr gut können - kurz gesagt: Menschen, die sich zum Verpacken berufen fühlen! Als Beschenkter habt ihr in diesem Fall natürlich das absolute Glückslos gezogen! Denn für den Künstler ist das Geschenke einpacken nicht einfach irgendeine Aufgabe, die erledigt werden muss. Nein! Es ist seine Mission! In stundenlanger, liebevoller Detailarbeit werden hier Geschenkverpackungen zusammengezimmert und -gebastelt, die so schön sind, dass man beim Auspacken schon fast ein schlechtes Gewissen bekommt. Der Künstler wartet mit edlen Geschenkboxen, aufwendig dekoriert mit Steinchen und Lichtern, unter dem Weihnachtsbaum auf oder mit perfekt arrangierten Geschenken, die mit farblich abgestimmter Weihnachtsdeko in Klarsichtpapier eingepackt und mit vier verschiedengebundenen Schleifen verziert sind.

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und viel Spaß beim Geschenke einpacken! :-)

Geschenke_2.jpg

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek