27. November 2019 – Tamara Beck (deaktiviert)
Aktionen wie "Weihnachten im Schuhkarton" und Stiftungen wie "Kinderzukunft" sammeln weltweit Geschenke für Kinder in Not. Mitmachen ist ganz einfach! Wie es geht, lest ihr hier.
Ein weihnachtlich geschmückter Tannenbaum, darunter viele liebevoll verpackte Geschenke. Für viele Niedersachsen ein typisches Bild an Weihnachten. In anderen Ländern ist das für viele Kinder ein weit entfernter Traum. Denn in vielen Familien reicht dort das Geld kaum zum Leben aus. Um auch diesen Kindern ein Stück Weihnachten zu schenken, gibt es Organisationen, die sich weltweit für Kinder in Not einsetzen. Zwei von ihnen wollen wir vorstellen.
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Die Stiftung "Kinderzukunft" organisiert seit 1995 Weihnachtsgeschenke für die Kinder in Osteuropa. Die gesammelten Päckchen werden mit mehreren Transporten im Dezember nach Rumänien, Bosnien, Herzegowina und in die Ukraine transportiert. Damit die Geschenke die Kinder erreichen, helfen tausende Menschen mit - die meisten von ihnen ehrenamtlich. Firmen wie Möbel Höffner stellen für die Aktion ihre LKW zur Verfügung oder übernehmen die Kosten für den Transport.
Weihnachten im Schuhkarton
Das christliche Hilfswerk "Geschenke der Hoffnung" engagiert sich mit der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" bereits zum 23. Mal dafür, dass Kinder in ärmeren Regionen der Welt zu Weihnachten Geschenke erhalten. Die Aktion hat seit 1993 weltweit über 157 Millionen Kinder beschenkt. Ohne die Hilfe von Ehrenamtlichen wäre das gar nicht möglich. Auch wir Niedersachsen haben 2017 mitgemacht und über 34.000 Geschenke für Kinder in Not zusammengestellt.
Mitmachen ist ganz einfach!
Packt eure Päckchen und gebt sie bis zum 15. November (Weihnachten im Schuhkarton) bzw. bis zum 05. Dezember (Weihnachtspäckchen für Kinder in Not) an den entsprechenden Sammelstellen ab.
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Abgabe: bis zum 15. November
Abgabe: bis zum 05. Dezember
Sammelstellen: findet ihr hier.
Sammelstellen: findet ihr hier.
Was darf in die Päckchen?
Neue Kleidung, Kuscheltiere, Spielzeug, Schulmaterialien, Süßigkeiten, Hygieneprodukte, persönliche Grüße
Was darf in die Päckchen?
Neue bzw. gut erhaltene und kindgerechte Artikel wie Kleidung, Schulbedarf, Kartenspiele oder Süßigkeiten, Spielzeug
Päckchen online packen:
Möglich.
Päckchen online packen:
Nicht möglich.