Sommer, Sonne und Temperaturen weit über 30 Grad. Viele Schüler hoffen da schon auf Hitzefrei. Aber wer darf bestimmen, wann es Hitzefrei an der Schule gibt? Hier für euch die Antwort.
Wer entscheidet, ob Hitzefrei ist?
Auch, wenn sich das Gerücht hartnäckig hält: Festgelegte Kriterien wie eine Maximaltemperatur im Klassenraum gibt es nicht. Laut Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums muss jede Schule individuell bestimmen, wann Schülerinnen und Schüler Hitzefrei bekommen und wann nicht. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind immer die Gegebenheiten vor Ort. «Wir geben keine Außentemperaturen dafür vor. Entscheidend sind die Temperaturen in den Räumen», sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) am 27.06.2025 der Deutschen Presse-Agentur.
Das letzte Wort hat der Schulleiter: Wenn in Niedersachsens Schulen der Unterricht durch die Hitze erheblich beeinträchtigt ist, kann die Schulleiterin oder der Schulleiter hitzefrei geben – und zwar für einzelne Klassen oder alle Klassen des Primarbereichs, des Sekundarbereichs I und II. Allerdings ist die Schule in der Aufsichtspflicht, bis die Schüler das Schulgelände verlassen.
Während bei weiterführenden Schulen Schülerinnen und Schülern aufgrund von Hitze unterrichtsfrei gegeben werden kann, ist das bei Grundschulen etwas anders: Diese sind per Gesetz "verlässlich". Das bedeutet, Kinder müssen zwischen 8 Uhr und 13 Uhr betreut sein. Das gilt in aller Regel auch bei Unterrichtsausfall wegen Hitze.
Schulausfälle in Niedersachsen
Hier informieren wir euch über offiziell gemeldete Schulausfälle aus eurer Region.