05. Juli 2023 – Kira Runge (deaktiviert)

Sommerzeit ist Reisezeit

Sommer: Reisen während der Schwangerschaft

Die Sommerferien bei uns in Niedersachsen stehen vor der Tür, viele Familien verreisen in den kommenden Wochen. Aber nicht nur für bestehende Familien ist der Sommer die beste Reisezeit, sondern auch für Schwangere.

2023_Mama-Talk_Logo_1400x700px.jpg

Alina und Melanie sind die beiden Hosts im Podcast Mama-Talk, in dem die beiden alle Themen rund um Kinderwunsch, Erziehung, Frauengesundheit, Care-Arbeit und Feminismus sprechen. In einer ihrer letzten Podcast-Folgen, haben die beiden Frauen über Reisen in der Schwangerschaft gesprochen. Dieser Aspekt betrifft Melanie gleich auf zwei Ebenen: aus Sicht einer Gynäkologin und als Schwangere. Melanie und ihr Partner haben die letzte Reise zu zweit vor einigen Tagen abgeschlossen.

Ärztlicher Rat: Reisen in der Schwangerschaft

„Bis zur 28. Woche nehmen Airlines dich komplikationslos mit, danach brauchst du ein ärztliches Attest. Generell kannst du bis zur 36. Schwangerschaftswoche fliegen, danach nimmt dich niemand mehr mit – aus Haftungsgründen“, erklärt die angehende Gynäkologin. Sie selbst hat sich für eine Zugreise an den Gardasee entschieden. "Eine Fernreise stand für uns nicht zur Diskussion, das hatte mehrere Gründe. Während der Schwangerschaft steigt das Thromboserisiko, wer dann noch fliegen möchte, sollte sich gut vorbereiten und viel trinken, vielleicht Kompressionsstrümpfe tragen und sich bewegen."

Von Fernreisen rät die angehende Gynäkologin ab: "Aus ärztlicher Sicht fällt mir da beispielsweise das Zikavirus ein, das kommt in tropischen und subtropischen Gebieten auf und kann unter anderem über Mücken übertragen werden. Wenn ich dann Schwangere auf den Malediven sehe, naja… Da gehen die Meinungen dann auch auseinander, denn man sagt, dass ein Mann drei und eine Frau zwei Monate mit dem Kinderwunsch warten sollte, wenn vorher ein Urlaub in diesen Gebieten stattgefunden hat." Zudem erinnert Melanie an die sprachliche Barriere und an andere medizinische Bedingungen in manchen Ländern.

Generell empfiehlt Melanie eine Reise während der Schwangerschaft, wenn medizinisch nichts dagegenspricht. Ihr Tipp: "Ich hatte nicht nur meinen Mutterpass, Reisekrankenversicherung und andere wichtige Dokumente dabei, sondern habe mich auch vorab informiert, wo die nächste Neugeborenen-Intensivstation ist."

Foto Melanie Babymoon.jpeg

Reisen, um sich mental auf die Geburt einzustellen

Alina ist nicht nur Mutter eines Sohnes, sondern auch psychologische Beraterin und sie stimmt Melanie zu: "Wer es sich medizinisch leisten kann und finanziell möchte, sollte auf jeden Fall verreisen." Alina empfiehlt den Zeitraum zwischen der 18. und 28. Schwangerschaftswoche, weil es der werdenden Mutter in diesem Zeitraum oft körperlich gut geht – und weiter: "In diesem Zeitraum sind wir in der Konkretisierungs- und Anpassungsphase, da passiert mental ganz viel. Viele Frauen beschäftigen sich mit Themen aus der eigenen Familie und fragen sich, wie sie selbst als Mutter sein möchten. Für die Vorbereitung auf die Geburt ist es vorteilhaft, sich für diese Gedanken Zeit zu nehmen und ihnen Raum zu geben."

Die psychologische Beraterin ergänzt: "Diese Reise und das mentale Vorbereiten auf die Geburt machen dich viel resilienter auf das, was da kommt. Es ist verbindlich zu dir selbst, zu der Erfahrung, zu dem, wie du sein willst und zu seinem Partner." Für die physische Geburt gibt man sich einen Raum, ein Setting, warum nicht auch für die psychische Geburt…

Alina Reisen Babymoon.jpeg

Jetzt in die Mama-Talk-Folge reinhören!

Noch mehr Lust auf Mama-Talk?

Alina und Melanie kennen sich schon ewig und haben viel Erfahrung und Leidenschaft um alle Themen rund ums Mama-Werden und Mama-Sein.

Hier kommt ihr zu allen Podcast-Folgen! >>>

Diesen Podcast könnt ihr auch z.B. über RTL+, Spotify oder Apple Podcasts abonnieren.

Folgt uns gerne auch auf Instagram: Mama-Talk.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek