10. Februar 2021 – Johannes Barthold (deaktiviert)

Mit den Kindern Schnee-Eis zubereiten

So macht ihr mit Hilfe von Schnee leckeres Eis!

In fast ganz Niedersachsen bedeckt eine weiße Schneedecke Stadt und Land, die zum Schlittenfahren und Schneemann bauen einlädt. Aber wusstet ihr schon, dass ihr mit Hilfe des Schnees Eiscreme zaubern könnt und die Kinder dabei einen Riesenspaß haben? P.S.: Eignet sich auch für Erwachsene! ;-)

Titelbild_Schneeeis.jpg
(Fotos: Antenne Niedersachsen)

Für die leckere Eiscreme benötigt ihr nur 4 Zutaten:

  • 2 Plastikbeutel
  • 500 ml Schlagsahne
  • Salz, um es auf den Schnee zu streuen
  • und - natürlich - Schnee

Schritt für Schritt zur Eiscreme

  1. Sucht zunächst zwei Plastikbeutel in unterschiedlichen Größen heraus. Der kleinere Beutel sollte ohne Probleme Platz im Größeren finden.
  2. Füllt in den kleineren Beutel nun die Schlagsahne. Wenn ihr mögt, könnt ihr diese mit Vanillezucker verfeinern. Verschließt den Beutel danach ordentlich!
  3. Nun muss der größere Beutel mit Schnee gefüllt werden. Es ist dabei egal, ob ihr Neuschnee verwendet oder anderen, denn der Schnee kommt am Ende nicht in die Creme, sondern hilft uns nur, sie zuzubereiten.
  4. Wenn ihr den Beutel mit dem Schnee gefüllt habt, salzt die weiße Masse. Den Schnee salzen? Klingt komisch, ist aber wichtig! Das Salz trägt dazu bei, dass der Schnee schneller schmilzt und so unsere Schlagsahne in eine Creme verwandelt.
  5. Verstaut nun den kleineren Schlagsahne-Beutel im Schneebeutel und verschließt den größeren Schneebeutel anschließend. Nun solltet ihr ein mit Schnee gefülltes Plastikpaket erhalten, in dem sich ein Beutel mit Sahne befindet.
  6. Schickt nun die Kinder nach draußen, um sich den Beutel 15-20 Minuten zuzuwerfen. Das macht Spaß und trägt dazu bei, dass die Sahne zusätzlich ordentlich durchgeschüttelt wird und sich mit der Luft im Beutel und dem Vanillezucker vermischt.
  7. Nach dem Spielen mit dem Schneepaket sollte aus der Schlagsahne eine Creme mit der Konsistenz von Softeis geworden sein.
  8. Ihr könnt die Creme nun servieren und mit Ahornsirup, Honig oder anderen Mitteln nach Belieben verfeinern. Guten Appetit!

So einfach macht Sabrina das Schnee-Eis selbst

Sabrina Ege vom Vormittag hat das Schnee-Eis mit ihren Kids ausprobiert und dafür munter im eigenen Garten den Eisbeutel hin und hergeworfen

Profi-Tipps:

Benutzt Beutel mit Zip-Verschluss, damit euer Paket auch beim Zuwerfen nicht kaputt geht. Es bietet sich außerdem an, zwei Beutel statt einem zu verwenden, damit weder Schnee noch Sahne auslaufen.

Je mehr Salz ihr in den Schnee gebt, desto niedriger ist die Schmelztemperatur des Schnees. Das bedeutet: Der Schnee schmilzt schneller! Mit diesem Hinweis könnt ihr euren Kindern gleichzeitig erklären, wieso der Winterdienst teilweise Salz auf die Straßen streut, nachdem es geschneit hat. In Schnee befindet sich selbst zu den tiefsten Minustemperaturen Wasser. Die Salzkristalle binden sich mit den Wassermolekülen im Schnee, sodass diese ihren Aggregatzustand nicht mehr verändern. Eis und Schnee können dank des Salzes nicht erneut gefrieren und die Straße bleibt frei. So lässt sich Chemie-Wissen prima mit der Zubereitung von Eis kombinieren!

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek