13. Juni 2022 –
Ikea Norwegen will werdenden Eltern helfen, den passenden Namen für ihr Baby zu finden. Dafür hat das Unternehmen ein digitales Namensverzeichnis veröffentlicht - mit über 800 Ikea-Produktnamen, die das Unternehmen seit 1948 vergeben hat.
Wie soll unser Kind heißen? Diese Frage stellen sich alle werdende Eltern und klar ist: Die Namensfindung kann eine große Herausforderung sein und schon vor der Geburt des Nachwuchses zu dem ein oder anderem grauen Haar mehr führen. Doch für alle werdenden Eltern heißt es jetzt: Hilfe naht! Und zwar in Form des schwedischen Möbelhauses Ikea.
Der norwegische Zweig des Einrichtungshauses möchte werdenden Eltern bei der Namensfindung für die Lütten unterstützen und hat dafür ein digitales Namensverzeichnis veröffentlicht - mit über 800 Ikea-Produktnamen, die das Unternehmen seit 1948 vergeben hat. Kein Scherz! Im Verzeichnis findet ihr Namen wie Anneli, Beata, Edgar oder Figge. Grund für die Idee der Namensliste sei die steigende Geburtenrate in Skandinavien. So will Ikea Norwegen bei der einzigartigen Namenssuche helfen, wie die Associated Press schreibt.
Das Möbelhaus benennt seine Produkte vorwiegend nach schwedischen Städten, Seen oder anderen geografischen Objekten, nutzt hin und wieder aber auch Personennamen, die jetzt in dem digitalen Namensverzeichnis aufgelistet sind.
Nicht der richtige Name dabei?
Wenn euch die Namen von Ikea Norwegen nicht zusagen, haben wir noch ein paar andere Namensideen für euch: 2021 waren Emil und Noah die beliebtesten Babynamen, gefolgt von Hannah (Platz 2) und Sophia (Platz 3) bei den Mädchen bzw. Mattheo (Platz 2) und Leon (Platz 3) bei den Jungen.
13. Juni 2022 – Lea Biskup
Die beliebtesten Babynamen
Frisch gebackene Eltern haben ihre Babys 2021 am häufigsten Emilia und Noah genannt. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag (06.05.) in Wiesbaden bekannt.