Eltern aufgepasst!
Aufgepasst: Grusel-Goofy verschickt gefährliche Kettenbriefe per WhatsApp & Co.
Wenn euch oder euren Kindern "Grusel-Goofy" oder "Jonathan Galindo" im Netz begegnen, solltet ihr aufpassen! Auf den Messenger-Plattformen WhatsApp, Instagram und Tiktok kursiert aktuell ein Kettenbrief von ihm, der Kinder mit gefährlichen Aufgaben lockt, die sogar zu lebensgefährlichen Handlungen anstiften sollen.

Das könnt ihr tun
Das sind die Tipps des Cyber-Kriminologen
Experte werden
Nutzt als Erwachsene die sozialen Medien wie Instagram & Co. und seid auf den Plattformen unterwegs, auf denen eure Kinder unterwegs sind und die für sie spannend sein könnten. Dazu zählen auch Onlinespiele.Erklär-Bär werden
Wenn euch solche Phänomene wie die Grusel-Goofy- oder Momo-Challenge oder andere Kettenbriefe/Challenges begegnen, beschäftigt euch damit und erklärt sie euren Kindern.Vertrauensperson sein Wichtig ist es, dass euren Kindern klar ist, dass ihnen das Smartphone nicht wieder weggenommen wird, wenn sie mit Problemen zu euch kommen. "Wir haben immer wieder Fälle, in denen Kinder Angst haben, wenn ihnen etwas passiert ist zu ihren Eltern zu gehen, weil sie befürchten, dass ihnen das Smartphone wieder weggenommen oder das Internet verboten wird", erklärt Dr. Rüdiger im Antenne Niedersachsen-Interview. Er rät: "Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass Sie ihm das Smartphone nicht wieder wegnehmen, egal was passiert."Vorbild sein Reflektiert euer eigenes Mediennutzungsverhalten, um ein Vorbild für (eure) Kinder zu sein. Postet ihr selbst Bilder von euch und euren Kindern auf den sozialen Plattformen? Leitet ihr selbst fragwürdige Inhalte oder Kettenbriefe weiter? Von eurem Verhalten lernen eure Kinder.
So erfahrt ihr, was eure Kinder im Netz machen
Geht einmal pro Woche mit euren Kindern gemeinsam ins Internet und lasst euch von ihnen zeigen, was sie toll finden. So bekommt ihr einen Überblick über das, mit dem sich eure Kinder beschäftigen. Lasst euch von euren Kindern erklären, wie z.B. Gruppen-Chats funktionieren
Hier findet ihr Hilfe
Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz, montags - samstags von 14 - 20 Uhr)Elterntelefon: 0800 111 0550 (anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz, montags – freitags von 9 – 11 Uhr, dienstags + donnerstags von 17 – 19 Uhr)