Erdbeer-Zeit

9 Erdbeer-Fakten, die ihr kennen solltet

Mit ihrem einzigartigen Geschmack dürfen sie im Sommer bei keinem Sektfrühstück, Picknick und Kuchen am Sonntagnachmittag fehlen: Erdbeeren! Kein Bundesland baut übrigens mehr Erdbeeren an als wir in Niedersachsen.

Erdbeeren_ergebnis.jpg
Foto: picture alliance / Mascha Bricht

Alle Fakten über die "Frageria", so der wissenschaftliche Name der Erdbeere

  1. Niedersachsen ist Erdbeerland Nummer eins! Nirgendwo in Deutschland werden so viele Erdbeeren im Freiland angebaut: Auf 2.133 Hektar wuchsen die roten Früchte, das waren 25,2 % der gesamten deutschen Anbaufläche für Erdbeeren im Freiland (8.474 Hektar im Ertrag), wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen schreibt.
  2. Die Erdbeere ist gar keine Frucht, sondern eine Nuss! Das gilt zumindest, wenn es um die botanische Bestimmung geht. Die gelblichen Punkte sind die eigentlichen Früchte, genannt Nüsschen, und der rot gefärbte Körper eine Scheinfrucht, die allerdings köstlich schmeckt.
  3. Nicht nur wir Niedersachsen lieben Erdbeeren. Auch unsere Nachbarn in Großbritannien kriegen von den süßen Früchtchen nicht genug. Erdbeeren sind DER Snack beim Wimbledon-Tennisturnier. Während des Turniers sollen im Durchschnitt 28 Tonnen Erdbeeren verzehrt werden.
  4. Bundesweit verzehren wir rund 280.000 Tonnen Erdbeeren. Pro Jahr isst damit jeder Mensch in Deutschland im Schnitt 3,3 Kilogramm Erdbeeren.
  5. Erdbeeren liegen damit auf Platz vier der beliebtesten Früchte der Deutschen. Davor liegen: Äpfel, Bananen und Trauben.
  6. Die Erdbeere ist gut gefüllt mit verschiedenen Vitaminen: C sowie B1, B2, B6 und Karotin. Erdbeeren enthalten sogar mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Auch Mineralstoffe nehmen wir beim Verzehr der süßen Früchte zu uns: Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen.
    Schon 50 g der kleinen roten Powerfrucht decken den Vitamin-C-Bedarf eines Kleinkinds
  7. Wer zu Erdbeeren greift, wählt damit einen gesunden Snack. Die roten Früchte bestehen zu einem großen Teil aus Wasser und haben pro hundert Gramm nur etwa 35 Kalorien. Zum Vergleich: Bananen haben knapp 90 Kalorien pro 100 Gramm, Weintrauben etwa 70.
  8. Deutsche Erdbeeren kommen überwiegend aus dem Freiland. 2024 bauten 1.702 Betriebe auf rund 13.149 Hektar in Deutschland Erdbeeren an, ergibt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes.
  9. Erdbeeren reifen nicht mehr nach! Achtet deshalb beim Kauf immer auf reife Früchte.
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek